Frag-Einen

Frag einen Rechtsanwalt zum Thema Ausländerrecht

Wie kann ich Familienangehörige aus meinem Heimatland nach Deutschland holen?

Sehr geehrter Rechtsanwalt,

ich heiße Bernd Dörr und bin seit fünf Jahren in Deutschland. Meine Familie lebt noch in meinem Heimatland und ich würde sie gerne nach Deutschland holen, damit wir wieder zusammen sein können. Leider habe ich bisher keine Erfahrung mit dem Ausländerrecht und weiß nicht, welche Schritte ich unternehmen muss, um meine Familienangehörigen hierher zu bringen.

Meine Frau und meine Kinder sind mir sehr wichtig und ich mache mir große Sorgen, dass wir weiterhin getrennt sein müssen. Es belastet mich sehr, dass wir nicht zusammen sein können und ich möchte unbedingt eine Lösung finden, um meine Familie nach Deutschland zu holen.

Können Sie mir bitte erklären, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit meine Familienangehörigen ein Visum für Deutschland bekommen können? Welche Dokumente werden benötigt und wie lange dauert der Prozess in der Regel? Gibt es bestimmte finanzielle Voraussetzungen, die ich erfüllen muss? Und welche Möglichkeiten gibt es, falls mein Antrag abgelehnt wird?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir diese Fragen beantworten könnten und mir mögliche Lösungen aufzeigen, um meine Familie nach Deutschland zu holen. Es bedeutet mir sehr viel, dass wir wieder gemeinsam als Familie in Deutschland leben können.

Mit freundlichen Grüßen,
Bernd Dörr

Leonie Eiserfelder

Sehr geehrter Herr Dörr,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des Familiennachzugs im Ausländerrecht. Es ist verständlich, dass es für Sie sehr belastend ist, von Ihrer Familie getrennt zu sein und Sie sich nach einer Lösung sehnen, um Ihre Familie nach Deutschland zu holen.

Um Ihre Familienangehörigen nach Deutschland zu bringen, müssen zunächst bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. In der Regel benötigen Ihre Familienangehörigen ein Visum für Familienzusammenführung. Dafür müssen sie als enge Familienangehörige (Ehepartner, minderjährige Kinder) von Ihnen anerkannt sein. Zudem müssen Sie über ausreichenden Wohnraum verfügen, um Ihre Familie angemessen unterbringen zu können.

Für den Antrag auf ein Visum für Familienzusammenführung werden in der Regel folgende Dokumente benötigt: gültiger Reisepass, Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde der Kinder, Nachweis über ausreichende Krankenversicherung sowie über ausreichende finanzielle Mittel zur Sicherstellung des Lebensunterhalts Ihrer Familie in Deutschland.

Der Prozess des Familiennachzugs kann je nach Fall und Behörde unterschiedlich lange dauern. In der Regel kann es mehrere Monate in Anspruch nehmen, bis der Antrag bearbeitet wird und Ihre Familie nach Deutschland kommen kann. Es ist wichtig, geduldig zu sein und die erforderlichen Schritte frühzeitig und sorgfältig zu planen.

In Bezug auf finanzielle Voraussetzungen müssen Sie in der Regel nachweisen, dass Sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um den Lebensunterhalt Ihrer Familie in Deutschland sicherzustellen. Dies kann durch Vorlage von Gehaltsabrechnungen, Arbeitsvertrag oder anderweitigen Einkommensnachweisen erfolgen.

Falls Ihr Antrag auf Familiennachzug abgelehnt wird, haben Sie die Möglichkeit, dagegen Widerspruch einzulegen und gegebenenfalls Klage vor dem Verwaltungsgericht zu erheben. Es ist ratsam, sich in einem solchen Fall von einem erfahrenen Rechtsanwalt im Ausländerrecht beraten zu lassen, um Ihre Rechte zu wahren und mögliche Lösungen zu finden.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und Sie finden eine Möglichkeit, um Ihre Familie nach Deutschland zu holen. Sollten Sie weitere Fragen haben oder rechtliche Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Leonie Eiserfelder, Rechtsanwältin im Ausländerrecht

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Ausländerrecht

Leonie Eiserfelder