Wie kann ich gegen eine Abschiebung rechtlich vorgehen?
Juni 20, 2022 | 50,00 EUR | beantwortet von Adele Gerdes
Sehr geehrte Rechtsanwältin,
ich wende mich an Sie, da ich dringend Hilfe benötige, um gegen eine drohende Abschiebung rechtlich vorgehen zu können. Mein Name ist Laura Hofmannsdorf und ich bin seit fünf Jahren in Deutschland, um hier zu arbeiten und ein besseres Leben aufzubauen. Leider habe ich vor kurzem einen Ablehnungsbescheid meines Asylantrags erhalten und nun droht mir die Abschiebung in mein Heimatland.
Die Situation ist für mich sehr beunruhigend, da ich in Deutschland bereits gut integriert bin, einen festen Job habe und hier auch meine sozialen Kontakte und Unterstützungssysteme aufgebaut habe. Eine Rückkehr in mein Heimatland würde für mich bedeuten, dass ich meine Existenzgrundlage verliere und möglicherweise in Gefahr gerate.
Ich habe bereits versucht, alle möglichen rechtlichen Schritte selbst zu unternehmen, um meine Abschiebung zu verhindern, jedoch stoße ich immer wieder auf Hindernisse und fühle mich hilflos. Daher möchte ich Sie um Unterstützung bitten, um gemeinsam eine Lösung zu finden, wie ich gegen die Abschiebung vorgehen kann und meine Aufenthaltssituation in Deutschland legalisieren kann.
Welche rechtlichen Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung, um gegen die Abschiebung vorzugehen? Gibt es besondere Umstände oder Gründe, die meine Situation verbessern könnten und eine Abschiebung verhindern würden? Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir in dieser schwierigen Situation weiterhelfen könnten.
Mit freundlichen Grüßen,
Laura Hofmannsdorf
Sehr geehrte Frau Hofmannsdorf,
vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Anfrage bezüglich Ihrer drohenden Abschiebung. Ich kann gut nachvollziehen, wie belastend diese Situation für Sie sein muss und möchte Ihnen gerne helfen, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
Zunächst einmal möchte ich betonen, dass es verschiedene rechtliche Möglichkeiten gibt, um gegen eine drohende Abschiebung vorzugehen. Einer der ersten Schritte wäre eine Überprüfung des Ablehnungsbescheids Ihres Asylantrags. Hierbei kann es sein, dass Fehler bei der Bearbeitung gemacht wurden, die eine erneute Prüfung und möglicherweise eine positive Entscheidung für Sie ermöglichen könnten. Es ist wichtig, dass alle rechtlichen Schritte genau und zeitnah eingehalten werden, um Ihre Chancen auf einen positiven Ausgang zu erhöhen.
Des Weiteren können besondere Umstände oder Gründe Ihre Situation verbessern und eine Abschiebung verhindern. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie in Deutschland gut integriert sind, einen festen Job haben und soziale Kontakte und Unterstützungssysteme aufgebaut haben. Diese Faktoren können dazu beitragen, dass Ihre Aufenthaltssituation in Deutschland legalisiert werden kann. Es ist wichtig, diese Umstände und Gründe detailliert darzulegen und entsprechend zu argumentieren, um Ihre Chancen zu erhöhen.
Als Rechtsanwältin für Ausländerrecht stehe ich Ihnen gerne zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen eine Strategie zu entwickeln, wie wir gegen die Abschiebung vorgehen können. Ich werde alle erforderlichen Schritte und rechtlichen Möglichkeiten prüfen und mit Ihnen besprechen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, damit wir einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren können. Ich werde alles daran setzen, um Ihnen in dieser schwierigen Situation zu helfen und eine Lösung für Ihr Problem zu finden.
Mit freundlichen Grüßen,
Adele Gerdes
Rechtsanwältin für Ausländerrecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?