Wie kann ich mich rechtlich gegen unlautere Werbemaßnahmen meiner Konkurrenten wehren?
Februar 25, 2024 | 40,00 EUR | beantwortet von Sandra Bittner
Sehr geehrter Rechtsanwalt,
ich bin Eva Zellmann und betreibe ein kleines Unternehmen, das sich auf den Verkauf von handgefertigtem Schmuck spezialisiert hat. In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass meine Konkurrenten vermehrt unlautere Werbemaßnahmen nutzen, um ihre Produkte zu bewerben. Beispielsweise verwenden sie falsche Angaben über die Qualität ihrer Produkte oder vergleichen diese unfair mit meinen eigenen.
Diese unlauteren Werbemaßnahmen schaden nicht nur meinem Ruf, sondern führen auch dazu, dass potenzielle Kunden sich möglicherweise für die Produkte meiner Konkurrenten entscheiden, obwohl meine Produkte qualitativ hochwertiger sind. Ich mache mir Sorgen, dass diese unfairen Praktiken mein Geschäft langfristig schädigen könnten.
Daher frage ich mich, wie ich mich rechtlich gegen diese unlauteren Werbemaßnahmen meiner Konkurrenten wehren kann. Gibt es spezielle Gesetze im Bereich des Wettbewerbsrechts, die mir dabei helfen können? Welche Schritte muss ich unternehmen, um gegen meine Konkurrenten vorzugehen und wie kann ich sicherstellen, dass meine Rechte als Unternehmerin geschützt werden?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir einige Informationen und Ratschläge geben könnten, wie ich am besten vorgehen sollte, um mich gegen diese unlauteren Werbemaßnahmen zur Wehr zu setzen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Eva Zellmann
Sehr geehrte Frau Zellmann,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der unlauteren Werbemaßnahmen Ihrer Konkurrenten und wie Sie sich dagegen rechtlich wehren können. Als Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Wettbewerbsrecht möchte ich Ihnen gerne einige Informationen und Ratschläge geben, um Ihnen zu helfen.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass unlautere Werbemaßnahmen einen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) darstellen. Das UWG regelt den fairen Wettbewerb zwischen Unternehmen und schützt Verbraucher vor irreführender Werbung. In Ihrem Fall könnten die falschen Angaben über die Qualität der Produkte Ihrer Konkurrenten oder unfaire Vergleiche eine Form von irreführender Werbung darstellen.
Um sich gegen diese unlauteren Werbemaßnahmen zu wehren, können Sie zunächst eine Abmahnung an Ihre Konkurrenten senden. In der Abmahnung fordern Sie Ihre Konkurrenten auf, die irreführende Werbung zu unterlassen und eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. Sollten Ihre Konkurrenten dieser Aufforderung nicht nachkommen, können Sie rechtliche Schritte einleiten und eine einstweilige Verfügung oder Klage vor Gericht erwirken.
Darüber hinaus können Sie sich auch an die Wettbewerbszentrale oder andere Verbraucherschutzorganisationen wenden, die sich mit der Bekämpfung von unlauterem Wettbewerb befassen. Diese Organisationen können Ihnen dabei helfen, gegen die unlauteren Werbemaßnahmen vorzugehen und Ihre Rechte als Unternehmerin zu schützen.
Es ist wichtig, dass Sie alle Beweise für die unlauteren Werbemaßnahmen sammeln, um Ihre Ansprüche glaubhaft darlegen zu können. Dazu gehören zum Beispiel Screenshots von Websites oder Werbematerialien Ihrer Konkurrenten, Zeugenaussagen von Kunden oder Mitarbeiter:innen, die die irreführende Werbung gesehen haben, sowie alle anderen relevanten Dokumente.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen und Ratschläge weiterhelfen und Sie in der Lage sind, sich erfolgreich gegen die unlauteren Werbemaßnahmen Ihrer Konkurrenten zu wehren. Sollten Sie weitere Fragen haben oder rechtliche Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Sandra Bittner

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?