Frag-Einen

Frag einen Rechtsanwalt zum Thema Wettbewerbsrecht

Welche rechtlichen Grenzen gelten für die Verwendung von Fotos und Videos meiner Konkurrenten?

Sehr geehrter Rechtsanwalt,

ich bin Oliver Walter und betreibe ein kleines Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Sportbekleidung spezialisiert hat. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass meine Konkurrenten vermehrt Fotos und Videos von ihren Produkten auf ihren Social-Media-Seiten und Websites veröffentlichen. Dabei werden oft auch Personen gezeigt, die die Produkte tragen oder nutzen.

Ich frage mich nun, welche rechtlichen Grenzen für die Verwendung von Fotos und Videos meiner Konkurrenten gelten. Ich mache mir Sorgen, dass sie meine Produkte oder Markenrechte verletzen könnten, wenn sie beispielsweise ähnliche Produkte präsentieren oder meine Markenlogos verwenden.

Aktuell bin ich unsicher, wie ich mich gegen diese Verstöße zur Wehr setzen kann und ob es überhaupt rechtliche Möglichkeiten gibt, um gegen die Verwendung von Fotos und Videos meiner Konkurrenten vorzugehen. Ich möchte sicherstellen, dass meine Rechte als Unternehmer geschützt sind und meine Konkurrenten keine unlauteren Wettbewerbsvorteile durch die Verwendung meiner Produkte oder Marken erlangen.

Können Sie mir bitte aufzeigen, welche rechtlichen Schritte ich unternehmen kann, um gegen die Verwendung von Fotos und Videos meiner Konkurrenten vorzugehen? Gibt es spezielle Gesetze oder Regelungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, die mir in diesem Fall helfen könnten? Ich freue mich über Ihre Unterstützung und Beratung.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Walter

Sandra Bittner

Sehr geehrter Herr Walter,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Verwendung von Fotos und Videos Ihrer Konkurrenten auf deren Social-Media-Seiten und Websites. Es ist verständlich, dass Sie sich Sorgen um mögliche Verletzungen Ihrer Produkte oder Markenrechte machen und sicherstellen möchten, dass Ihre Rechte als Unternehmer geschützt sind.

In Bezug auf die Verwendung von Fotos und Videos durch Ihre Konkurrenten gibt es verschiedene rechtliche Aspekte zu beachten, insbesondere im Bereich des Wettbewerbsrechts. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass die Verwendung von Bildern und Videos Dritter grundsätzlich nur mit deren Einwilligung erlaubt ist. Wenn Ihre Konkurrenten also Personen zeigen, die Ihre Produkte tragen oder nutzen, sollten sie dafür das Einverständnis der abgebildeten Personen einholen. Andernfalls könnten diese Personen möglicherweise gegen die Veröffentlichung ihrer Bilder vorgehen.

Darüber hinaus müssen Ihre Konkurrenten bei der Verwendung Ihrer Markenlogos oder ähnlicher Produkte darauf achten, keine Verwechslungsgefahr zu schaffen oder den Eindruck zu erwecken, dass es sich um Ihre Produkte handelt. Falls Ihre Konkurrenten Ihre Markenrechte verletzen, könnten Sie rechtliche Schritte einleiten, um dagegen vorzugehen.

Im Bereich des Wettbewerbsrechts gibt es spezielle Gesetze und Regelungen, die Ihnen helfen könnten, gegen die Verwendung von Fotos und Videos Ihrer Konkurrenten vorzugehen. Zum Beispiel könnten Sie aufgrund von Verstößen gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vorgehen, wenn Ihre Konkurrenten durch die Verwendung Ihrer Produkte oder Markenrechte einen unlauteren Wettbewerbsvorteil erlangen.

Um konkrete rechtliche Schritte einzuleiten, empfehle ich Ihnen, sich von einem erfahrenen Rechtsanwalt beraten zu lassen, der sich auf das Wettbewerbsrecht spezialisiert hat. Gemeinsam können Sie prüfen, ob Ihre Konkurrenten tatsächlich gegen geltendes Recht verstoßen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihre Rechte zu schützen.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und stehe Ihnen gerne für weitere Beratung zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben.

Mit freundlichen Grüßen,

Sandra Bittner
Rechtsanwältin im Bereich Wettbewerbsrecht

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Wettbewerbsrecht

Sandra Bittner