Was kann ich tun, wenn ein Konkurrent falsche Behauptungen über mein Unternehmen verbreitet?
Februar 8, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Sandra Bittner
Sehr geehrter Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht,
ich bin Heike Stolzheim und Inhaberin eines kleinen Unternehmens, das sich auf die Herstellung und den Verkauf von handgefertigtem Schmuck spezialisiert hat. In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass ein Konkurrent in der Branche falsche Behauptungen über mein Unternehmen verbreitet. Diese falschen Aussagen schaden meinem Ruf und führen dazu, dass potenzielle Kunden verunsichert sind und nicht mehr bei mir kaufen möchten.
Die Behauptungen beziehen sich unter anderem darauf, dass meine Produkte minderwertig seien, meine Preise übertrieben hoch seien und mein Kundenservice unzureichend sei. Diese Aussagen sind unwahr und verleumderisch, dennoch haben sie bereits negative Auswirkungen auf mein Geschäft.
Ich mache mir große Sorgen um die Zukunft meines Unternehmens und frage mich, was ich in dieser Situation tun kann. Gibt es rechtliche Schritte, die ich gegen meinen Konkurrenten einleiten kann, um die Verbreitung falscher Behauptungen zu stoppen und meinen Ruf wiederherzustellen? Welche Möglichkeiten habe ich, um mich gegen diese Form von unlauterem Wettbewerb zu wehren?
Ich bitte um Ihre Hilfe und Expertise, um mir aufzuzeigen, wie ich mein Unternehmen vor weiterem Schaden schützen kann und welche rechtlichen Schritte ich unternehmen sollte, um gegen die Verleumdungen meines Konkurrenten vorzugehen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Heike Stolzheim
Sehr geehrte Frau Stolzheim,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der falschen Behauptungen, die Ihr Konkurrent über Ihr Unternehmen verbreitet. Es tut mir leid zu hören, dass Sie unter diesen Verleumdungen leiden und negative Auswirkungen auf Ihr Geschäft feststellen. Als Rechtsanwältin für Wettbewerbsrecht möchte ich Ihnen gerne einige rechtliche Schritte aufzeigen, die Sie gegen diese Form von unlauterem Wettbewerb unternehmen können.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Verleumdungen und unwahre Behauptungen gegenüber einem Konkurrenten als Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht gelten. Ihr Konkurrent verstößt damit gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und könnte für seine Aussagen rechtlich zur Verantwortung gezogen werden.
Um gegen die Verleumdungen vorzugehen und Ihren Ruf wiederherzustellen, könnten Sie zunächst eine Abmahnung an Ihren Konkurrenten senden. In dieser Abmahnung fordern Sie ihn auf, die falschen Behauptungen zu unterlassen und eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. Sollte er dieser Aufforderung nicht nachkommen, könnten Sie eine einstweilige Verfügung vor Gericht beantragen, um die Verbreitung der unwahren Aussagen zu stoppen.
Des Weiteren könnten Sie Schadensersatzansprüche geltend machen, um den durch die Verleumdungen entstandenen wirtschaftlichen Schaden zu kompensieren. Auch eine Klage auf Unterlassung und eventuell auf Rufschädigung wäre möglich, um Ihren Ruf und Ihr Unternehmen zu schützen.
Es ist ratsam, sich in dieser Angelegenheit von einem erfahrenen Anwalt für Wettbewerbsrecht beraten zu lassen, der Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche und der Verteidigung Ihres Unternehmens zur Seite steht. Gemeinsam können wir eine Strategie entwickeln, um gegen die unlauteren Praktiken Ihres Konkurrenten vorzugehen und Ihr Unternehmen vor weiterem Schaden zu schützen.
Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen und eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Sandra Bittner
Rechtsanwältin für Wettbewerbsrecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?