Welche Übungen sind bei Bandscheibenproblemen empfehlenswert?
August 7, 2023 | 25,00 EUR | beantwortet von Fanni Helbig
Sehr geehrter Arzt,
mein Name ist Johann Endres und ich leide seit einiger Zeit unter Bandscheibenproblemen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Die Schmerzen sind mittlerweile so stark, dass sie meinen Alltag stark beeinträchtigen. Besonders das Sitzen fällt mir schwer und ich habe das Gefühl, dass meine Beweglichkeit immer mehr eingeschränkt wird.
Ich mache mir Sorgen, dass die Beschwerden sich weiter verschlimmern könnten und möchte gerne etwas dagegen unternehmen. Ich habe gehört, dass gezielte Übungen helfen können, um die Muskulatur zu stärken und die Wirbelsäule zu entlasten. Welche Übungen sind bei Bandscheibenproblemen empfehlenswert? Gibt es spezielle Übungen, die ich zu Hause durchführen kann, um meine Beschwerden zu lindern und einen Rückfall zu vermeiden?
Ich freue mich über Ihre Einschätzung und Empfehlungen, um meine Schmerzen zu reduzieren und meine Beweglichkeit wieder zu verbessern. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Johann Endres
Lieber Herr Endres,
es tut mir leid zu hören, dass Sie unter Bandscheibenproblemen im Bereich der Lendenwirbelsäule leiden und dass die Schmerzen Ihren Alltag so stark beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Sie aktiv etwas dagegen unternehmen, um eine Verschlimmerung der Beschwerden zu verhindern und Ihre Beweglichkeit wieder zu verbessern.
Bei Bandscheibenproblemen ist es tatsächlich empfehlenswert, gezielte Übungen durchzuführen, um die Muskulatur zu stärken und die Wirbelsäule zu entlasten. Es gibt verschiedene Übungen, die Sie zu Hause durchführen können, um Ihre Beschwerden zu lindern und einem Rückfall vorzubeugen.
Eine geeignete Übung ist beispielsweise die sogenannte Katze-Kuh-Übung aus dem Yoga. Dabei gehen Sie auf alle Viere, halten den Rücken gerade und bewegen sich abwechselnd in eine Katzenbuckel-Position (Rücken nach oben wölben) und eine Kuhposition (Rücken nach unten senken). Diese Übung hilft dabei, die Wirbelsäule zu mobilisieren und die Muskulatur zu kräftigen.
Eine weitere empfehlenswerte Übung ist die Brücke. Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Knie und heben Sie das Becken langsam nach oben, sodass eine Linie von den Knien über die Hüften bis zu den Schultern entsteht. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und senken Sie dann das Becken wieder ab. Diese Übung stärkt die Rückenmuskulatur und entlastet die Bandscheiben.
Auch ein regelmäßiges Training der Bauchmuskulatur ist wichtig, um die Stabilität der Wirbelsäule zu verbessern. Sie können beispielsweise Crunches oder Planks durchführen, um die Bauchmuskeln zu stärken.
Es ist jedoch wichtig, dass Sie die Übungen langsam und kontrolliert ausführen und auf Ihren Körper hören. Sollten die Schmerzen während oder nach den Übungen zunehmen, brechen Sie bitte sofort ab und konsultieren Sie einen Arzt.
Zusätzlich zu den Übungen können auch Physiotherapie oder osteopathische Behandlungen hilfreich sein, um die Beschwerden zu lindern. Ich empfehle Ihnen daher, einen Termin bei einem Orthopäden oder Physiotherapeuten zu vereinbaren, um eine individuelle Therapie zu erhalten.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Empfehlungen weiterhelfen und dass Sie bald eine Besserung Ihrer Beschwerden spüren werden. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Fanni Helbig

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?