Wie kann ich einem Tennisarm vorbeugen?
April 9, 2023 | 30,00 EUR | beantwortet von Fanni Helbig
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Sebastian Eberstark und ich wende mich an Sie mit einer Frage zum Thema Orthopädie. In den letzten Wochen habe ich vermehrt Schmerzen im Ellenbogenbereich verspürt, insbesondere beim Greifen und Drehen des Unterarms. Nach Recherchen im Internet habe ich festgestellt, dass es sich dabei um einen Tennisarm handeln könnte. Da ich regelmäßig Tennis spiele und beruflich viel am Computer arbeite, mache ich mir Sorgen, dass sich die Beschwerden verschlimmern könnten.
Meine aktuelle Situation ist, dass die Schmerzen zwar noch erträglich sind, aber ich merke, dass sie zunehmen und sich auch auf meine Leistung beim Tennis auswirken. Ich möchte gerne wissen, welche Maßnahmen ich ergreifen kann, um einem Tennisarm vorzubeugen und die Schmerzen zu lindern. Gibt es spezielle Übungen oder Dehnungen, die ich durchführen kann? Sollte ich meinen Tennis- oder Arbeitsstil anpassen? Gibt es eventuell auch spezielle Bandagen oder Unterstützungen, die helfen könnten?
Ich würde mich sehr über Ihre professionelle Einschätzung und Empfehlungen freuen, um aktiv etwas gegen meine Beschwerden tun zu können. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Eberstark
Sehr geehrter Herr Eberstark,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich Ihrer Ellenbogenbeschwerden, die möglicherweise auf einen Tennisarm zurückzuführen sind. Es ist wichtig, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie Ihre Beschwerden lindern und vorbeugen können, da sie sich negativ auf Ihr Tennis- und Arbeitsleben auswirken können.
Ein Tennisarm, auch bekannt als Epicondylitis, ist eine Überlastungsreaktion der Sehnenansätze am Ellenbogen. Typische Symptome sind Schmerzen beim Greifen, Drehen des Unterarms und Handgelenks sowie Schmerzen beim Strecken des Ellbogens. Es ist gut, dass Sie sich frühzeitig mit Ihren Beschwerden auseinandersetzen, um Schlimmeres zu verhindern.
Um einem Tennisarm vorzubeugen und die Schmerzen zu lindern, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Hier sind einige Empfehlungen:
1. Ruhe und Schonung: Vermeiden Sie übermäßige Belastungen des Ellenbogens, insbesondere beim Tennis spielen. Gönnen Sie sich ausreichend Pausen, um die Sehnen zu entlasten.
2. Dehnübungen und Kräftigungsübungen: Es gibt spezielle Übungen, die die Muskulatur im Ellenbogenbereich stärken und die Beweglichkeit verbessern können. Ein Physiotherapeut kann Ihnen dabei helfen, geeignete Übungen zu finden.
3. Ergonomie am Arbeitsplatz: Achten Sie darauf, dass Ihre Arbeitsumgebung ergonomisch gestaltet ist, um Überlastungen zu vermeiden. Eine gute Körperhaltung und regelmäßige Pausen können helfen, die Belastung auf den Ellenbogen zu reduzieren.
4. Bandagen und Unterstützungen: Spezielle Bandagen können den Ellenbogen stabilisieren und die Sehnen entlasten. Ein Orthopäde kann Ihnen eine geeignete Bandage empfehlen, die zu Ihren Beschwerden passt.
5. Anpassung des Tennis- und Arbeitsstils: Überprüfen Sie Ihre Bewegungsabläufe beim Tennis spielen und am Computer. Möglicherweise gibt es ungünstige Bewegungsmuster, die die Beschwerden verstärken. Ein Trainer oder Ergonomieexperte kann Ihnen dabei helfen, Ihren Stil anzupassen.
Es ist wichtig, dass Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn die Beschwerden zunehmen oder sich verschlimmern. Ein Orthopäde kann eine genaue Diagnose stellen und Ihnen individuelle Behandlungsempfehlungen geben.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und wünsche Ihnen alles Gute für eine schnelle Genesung.
Mit freundlichen Grüßen,
Fanni Helbig

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?