Frag-Einen

Frag einen Steuerberater zum Thema Vermietung / Verpachtung

Wie kann ich die ortsübliche Miete für meine Immobilie ermitteln?

Sehr geehrter Steuerberater,

ich habe eine Immobilie geerbt, die ich vermieten möchte. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich die ortsübliche Miete für meine Immobilie ermitteln kann. Ich möchte natürlich nicht zu viel oder zu wenig verlangen und mich auch nicht strafbar machen.

Die Immobilie befindet sich in einer kleineren Stadt in Norddeutschland und besteht aus einer Wohnung mit zwei Zimmern und einer Wohnfläche von ca. 60 Quadratmetern. Die Lage ist relativ zentral, in der Nähe gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und öffentliche Verkehrsmittel.

Ich mache mir Sorgen, dass ich bei der Festsetzung der Miete einen Fehler mache und dadurch potenzielle Mieter abschrecke oder rechtliche Probleme bekomme. Gleichzeitig möchte ich aber auch nicht zu wenig verlangen und dadurch Geld verschenken.

Könnten Sie mir bitte erklären, wie ich die ortsübliche Miete für meine Immobilie ermitteln kann und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen? Gibt es bestimmte Kriterien, an denen ich mich orientieren kann? Und wie kann ich sicherstellen, dass die Miete angemessen ist und ich keine rechtlichen Konsequenzen befürchten muss?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,
Uwe Hentschel

Petra Höfer

Sehr geehrter Herr Hentschel,

vielen Dank für Ihre Frage bezüglich der Ermittlung der ortsüblichen Miete für Ihre geerbte Immobilie. Es ist verständlich, dass Sie unsicher sind und sich Sorgen machen, Fehler zu machen. Aber keine Sorge, ich werde Ihnen gerne erklären, wie Sie vorgehen können, um die Miete angemessen festzulegen.

Um die ortsübliche Miete für Ihre Wohnung in Norddeutschland zu ermitteln, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist die Vergleichsmiete, die sich aus den Mieten vergleichbarer Wohnungen in der Umgebung zusammensetzt. Sie können sich dazu an Mietpreisspiegeln oder Datenbanken orientieren, die Informationen über Mietpreise in Ihrer Region bereitstellen. Auch ein Blick in lokale Zeitungsannoncen oder Immobilienportale kann hilfreich sein, um einen Eindruck von den aktuellen Mieten zu erhalten.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Festsetzung der Miete ist der Zustand und die Ausstattung der Wohnung. Handelt es sich um eine renovierte, modernisierte Wohnung mit neuen Einrichtungen? Oder ist die Wohnung in einem eher älteren Zustand? Je nachdem, können Sie die Miete entsprechend anpassen.

Die Lage der Immobilie spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der Miete. Wie Sie bereits erwähnt haben, befindet sich Ihre Wohnung in zentraler Lage mit guter Infrastruktur. Wohnungen in solchen begehrten Lagen können in der Regel höhere Mieten erzielen als Wohnungen in Randgebieten.

Um sicherzustellen, dass die Miete angemessen ist und Sie keine rechtlichen Konsequenzen befürchten müssen, empfehle ich Ihnen, sich an einen Fachmann zu wenden, der sich mit dem Thema auskennt. Ein Steuerberater oder Immobilienexperte kann Ihnen bei der Ermittlung der ortsüblichen Miete helfen und sicherstellen, dass Sie alle gesetzlichen Vorschriften einhalten.

Ich hoffe, dass Ihnen meine Tipps weiterhelfen und Sie erfolgreich die Miete für Ihre Immobilie festlegen können. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Petra Höfer

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Vermietung / Verpachtung

Petra Höfer