Wer haftet, wenn durch die Wurzeln meines Baumes Nachbars Gartenzaun beschädigt wird?
November 24, 2022 | 50,00 EUR | beantwortet von Paul Heuser
Sehr geehrter Rechtsanwalt,
ich heiße Hilde Busse und wende mich mit einer Frage zum Thema Nachbarschaftsrecht an Sie. In meinem Garten habe ich einen großen Baum, dessen Wurzeln mittlerweile den Gartenzaun meines Nachbarn erreicht haben. Durch die Wurzeln ist der Zaun mittlerweile beschädigt und droht einzustürzen.
Ich mache mir Sorgen, wer für die Reparatur bzw. den Ersatz des Zauns haften muss. Mein Nachbar ist der Meinung, dass ich als Eigentümerin des Baumes für den Schaden verantwortlich bin und die Kosten tragen sollte. Ich hingegen sehe es so, dass es sich um natürliche Prozesse handelt, für die ich nicht haftbar gemacht werden kann.
Ich möchte gerne wissen, wie die rechtliche Lage in einem solchen Fall aussieht. Wer haftet, wenn durch die Wurzeln meines Baumes der Gartenzaun meines Nachbarn beschädigt wird? Gibt es mögliche Lösungen, wie wir beide zu einer Einigung kommen können, ohne dass es zu einem Streit oder gar einem Gerichtsverfahren kommt?
Ich würde mich sehr über Ihre Einschätzung und eventuelle Ratschläge freuen, um diese Situation konstruktiv lösen zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Hilde Busse
Sehr geehrte Frau Busse,
vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Nachbarschaftsrecht in Bezug auf die Beschädigung des Gartenzauns Ihres Nachbarn durch die Wurzeln Ihres Baumes. In solchen Fällen ist es wichtig, die rechtliche Situation genau zu klären, um eine konstruktive Lösung zu finden, die für beide Parteien fair ist.
Grundsätzlich gilt im deutschen Nachbarschaftsrecht der Grundsatz, dass jeder Eigentümer für sein Grundstück und die darauf befindlichen Pflanzen und Bäume verantwortlich ist. Dies bedeutet, dass Sie als Eigentümerin des Baumes grundsätzlich für eventuelle Schäden haften, die durch die Wurzeln verursacht werden. Ihr Nachbar hat das Recht, von Ihnen eine Beseitigung des schädigenden Zustands zu verlangen und gegebenenfalls einen Schadensersatzanspruch geltend zu machen.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen und Besonderheiten zu beachten. So ist es beispielsweise möglich, dass Ihr Nachbar nicht einfach den Ersatz des Zauns von Ihnen verlangen kann, sondern zunächst verpflichtet ist, Sie auf den schädigenden Zustand hinzuweisen und eine Frist zur Beseitigung zu setzen. Erst wenn Sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, kann er Schadensersatzansprüche geltend machen.
Es ist wichtig, dass Sie und Ihr Nachbar versuchen, eine Einigung zu erzielen, um einen Streit oder gar ein Gerichtsverfahren zu vermeiden. Mögliche Lösungsansätze könnten sein, dass Sie sich gemeinsam auf eine Reparatur des Zauns oder eine Absicherung der Wurzeln einigen. Auch eine finanzielle Beteiligung an den Kosten seitens Ihres Nachbarn könnte eine Möglichkeit sein, um eine faire Lösung zu finden.
Ich empfehle Ihnen, das Gespräch mit Ihrem Nachbarn zu suchen und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen, die für beide Seiten akzeptabel ist. Sollte keine Einigung erzielt werden können, ist es ratsam, sich an einen Mediator oder Rechtsanwalt zu wenden, um eine außergerichtliche Einigung zu erreichen.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnte und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Paul Heuser
Rechtsanwalt

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?