Rechte bei fehlerhaften Abbuchungen
Mai 16, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Karl Böhm
Sehr geehrter Rechtsanwalt,
ich wende mich an Sie, da ich dringend Ihre Hilfe benötige. Mein Name ist Phillip Busch und ich bin seit mehreren Jahren Kunde bei einer großen Bank. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass mein Konto regelmäßig fehlerhafte Abbuchungen aufweist, die ich nicht nachvollziehen kann. Es handelt sich um Beträge, die mir unbekannt sind und für die ich keine Erlaubnis erteilt habe.
Diese Situation bereitet mir große Sorgen, da ich nicht weiß, was die Ursache für diese Abbuchungen ist und wie ich dagegen vorgehen kann. Ich habe bereits versucht, mit meiner Bank Kontakt aufzunehmen, um eine Klärung zu erzielen, jedoch war das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Die Bank konnte mir keine zufriedenstellenden Antworten geben und ich fühle mich in meinen Rechten als Kunde nicht ausreichend geschützt.
Daher meine Frage an Sie: Welche Rechte habe ich als Kunde, wenn mein Konto fehlerhafte Abbuchungen aufweist? Wie kann ich gegen diese unberechtigten Transaktionen vorgehen und mein Geld zurückfordern? Gibt es rechtliche Schritte, die ich einleiten kann, um mein Anliegen zu klären und meine finanzielle Sicherheit zu gewährleisten?
Ich freue mich auf Ihre professionelle Beratung und bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Phillip Busch
Sehr geehrter Herr Busch,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen in meine Expertise als Rechtsanwalt für Bankrecht. Die Situation, die Sie schildern, ist in der Tat besorgniserregend und verlangt nach einer umfassenden Klärung. Es ist wichtig, dass Sie als Kunde Ihre Rechte kennen und wissen, wie Sie gegen unberechtigte Abbuchungen vorgehen können.
Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen, dass Sie als Kunde einer Bank durch das geltende Vertragsrecht geschützt sind. Jede Abbuchung, die ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erfolgt, kann als unberechtigt angesehen werden. In einem solchen Fall haben Sie das Recht, die Bank zur Rückzahlung des unberechtigten Betrags aufzufordern.
Der erste Schritt, den Sie unternehmen sollten, ist, sich schriftlich an Ihre Bank zu wenden und die fehlerhaften Abbuchungen zu reklamieren. Fordern Sie die Bank auf, eine ausführliche Erklärung für die unberechtigten Transaktionen zu liefern und verlangen Sie die sofortige Rückerstattung der Beträge. Sollte die Bank Ihrer Aufforderung nicht nachkommen oder keine zufriedenstellende Erklärung liefern, haben Sie das Recht, sich an die Verbraucherzentrale oder an einen Rechtsanwalt zu wenden.
Als Rechtsanwalt für Bankrecht kann ich Ihnen dabei helfen, Ihre Ansprüche gegen die Bank geltend zu machen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. Je nach Sachverhalt können wir beispielsweise eine Schadensersatzklage gegen die Bank einreichen oder eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen einreichen.
Es ist wichtig, dass Sie alle relevanten Unterlagen und Beweise sammeln, um Ihren Fall zu dokumentieren. Dazu gehören Kontoauszüge, Korrespondenz mit der Bank und alle anderen relevanten Dokumente. Je mehr Informationen Sie haben, desto besser können wir Ihr Anliegen vertreten und Ihre finanzielle Sicherheit gewährleisten.
Abschließend möchte ich betonen, dass es wichtig ist, schnell zu handeln und nicht zu lange zu warten, wenn Sie fehlerhafte Abbuchungen auf Ihrem Konto feststellen. Je schneller Sie reagieren, desto größer sind Ihre Chancen, Ihr Geld zurückzuerhalten und Ihr Recht als Kunde durchzusetzen.
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie in Ihrem Anliegen zu unterstützen. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um einen Termin für eine persönliche Beratung zu vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen,
Karl Böhm, Rechtsanwalt

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?