Wie kann ich als ausländischer Absolvent einer deutschen Universität meinen Aufenthaltsstatus verbessern?
Mai 25, 2022 | 50,00 EUR | beantwortet von Leonie Eiserfelder
Sehr geehrter Rechtsanwalt,
ich heiße Gertrud Seiler und bin eine ausländische Absolventin einer deutschen Universität. Ich habe mein Studium erfolgreich abgeschlossen und stehe nun vor der Herausforderung, meinen Aufenthaltsstatus in Deutschland zu verbessern. Momentan besitze ich lediglich ein Studentenvisum, das bald abläuft und ich bin besorgt, dass ich ohne eine Verlängerung meines Aufenthaltsstatus in Deutschland nicht bleiben kann.
Ich habe in Deutschland studiert, weil ich die deutsche Kultur und Sprache liebe und auch beruflich hier Fuß fassen möchte. Mein Ziel ist es, nach meinem Studium eine Anstellung in meinem Fachgebiet zu finden und langfristig in Deutschland zu leben und zu arbeiten. Allerdings bereitet mir die Unsicherheit bezüglich meines Aufenthaltsstatus große Sorgen und ich weiß nicht, welche Möglichkeiten es gibt, um meinen Aufenthalt zu verlängern und meine Zukunft in Deutschland zu sichern.
Daher bitte ich Sie um Rat und Unterstützung. Können Sie mir Möglichkeiten aufzeigen, wie ich meinen Aufenthaltsstatus in Deutschland verbessern kann? Gibt es spezielle Aufenthaltstitel für Absolventen deutscher Universitäten, die mir helfen können, hier zu bleiben und zu arbeiten? Welche Schritte muss ich unternehmen, um meinen Aufenthaltsstatus zu sichern und meine beruflichen Ziele in Deutschland zu verwirklichen?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe und freue mich auf Ihre Unterstützung bei der Klärung dieser wichtigen Frage.
Mit freundlichen Grüßen,
Gertrud Seiler
Sehr geehrte Frau Seiler,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen in meine Expertise im Bereich des Ausländerrechts. Es freut mich zu hören, dass Sie sich dazu entschieden haben, nach Ihrem Studium in Deutschland zu bleiben und hier beruflich Fuß zu fassen. Es ist verständlich, dass die Unsicherheit bezüglich Ihres Aufenthaltsstatus Ihnen Sorgen bereitet. Gerne möchte ich Ihnen einige Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Ihren Aufenthaltsstatus in Deutschland verbessern können.
Als Absolventin einer deutschen Universität haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt in Deutschland zu verlängern und hier zu arbeiten. Eine Möglichkeit, Ihren Aufenthaltsstatus zu verbessern, ist die Beantragung eines Aufenthaltstitels zur Arbeitssuche. Dieser Aufenthaltstitel ermöglicht es Ihnen, nach Ihrem Studium für eine bestimmte Zeit in Deutschland zu bleiben, um eine passende Anstellung in Ihrem Fachgebiet zu finden.
Darüber hinaus gibt es auch spezielle Aufenthaltstitel für Absolventen deutscher Universitäten, wie zum Beispiel die sogenannte "Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitssuche für qualifizierte Fachkräfte mit deutschem Hochschulabschluss". Diese Aufenthaltserlaubnis erlaubt es Ihnen, für bis zu 18 Monate nach Ihrem Studium in Deutschland zu bleiben und eine Anstellung zu suchen.
Um Ihren Aufenthaltsstatus in Deutschland zu sichern und Ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen, sollten Sie sich frühzeitig mit den zuständigen Ausländerbehörden in Verbindung setzen und alle erforderlichen Unterlagen für die Beantragung eines Aufenthaltstitels vorbereiten. Dazu gehören unter anderem Ihr Abschlusszeugnis, ein gültiger Pass, eine Krankenversicherung und gegebenenfalls ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel.
Ich empfehle Ihnen zudem, sich rechtzeitig über die verschiedenen Möglichkeiten zur Verlängerung Ihres Aufenthalts in Deutschland zu informieren und gegebenenfalls professionelle Unterstützung bei der Antragstellung in Anspruch zu nehmen.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrem Anliegen zu unterstützen. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Leonie Eiserfelder
Rechtsanwältin specializing in Ausländerrecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?