Tarifvertrag nicht eingehalten - wie kann ich dagegen vorgehen?
April 11, 2023 | 30,00 EUR | beantwortet von Alexander Lenzner
Sehr geehrter Rechtsanwalt,
ich wende mich an Sie, da ich in meinem aktuellen Arbeitsverhältnis mit einem Problem konfrontiert bin und nicht weiß, wie ich dagegen vorgehen soll. Ich arbeite seit vielen Jahren in einem Unternehmen, das an einen Tarifvertrag gebunden ist. In diesem Tarifvertrag sind unter anderem Regelungen zu meinem Gehalt, den Arbeitszeiten und den Urlaubstagen festgelegt.
Leider stellt sich nun heraus, dass mein Arbeitgeber anscheinend bestimmte Bestimmungen des Tarifvertrags nicht einhält. Mein Gehalt entspricht nicht den im Tarifvertrag festgelegten Mindestsätzen, zudem werden Überstunden nicht angemessen vergütet und auch mein Urlaubsanspruch wird nicht korrekt berücksichtigt. Dadurch entsteht für mich nicht nur ein finanzieller Schaden, sondern auch eine enorme Unzufriedenheit und Unsicherheit in Bezug auf meine Arbeitsbedingungen.
Ich mache mir Sorgen, dass mein Arbeitgeber dieses Verhalten weiterhin fortsetzen wird und frage mich, wie ich dagegen vorgehen kann. Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich, um sicherzustellen, dass mein Arbeitgeber den Tarifvertrag einhält? Gibt es spezielle Schritte, die ich unternehmen kann, um meine Rechte als Arbeitnehmer zu schützen und eine angemessene Entlohnung sowie Arbeitsbedingungen zu erhalten?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und Beratung in dieser Angelegenheit.
Mit freundlichen Grüßen,
Irmgard Herrmann
Sehr geehrte Frau Herrmann,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen in meine Expertise als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht. Es tut mir leid zu hören, dass Sie mit Ihrem Arbeitgeber Probleme bezüglich der Einhaltung des Tarifvertrags haben. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer wie Sie über ihre Rechte informiert sind und wissen, wie sie gegen Verstöße seitens des Arbeitgebers vorgehen können.
Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen, dass ein Tarifvertrag verbindlich ist und sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer an dessen Regelungen gebunden sind. Wenn Ihr Arbeitgeber gegen den Tarifvertrag verstößt, haben Sie als Arbeitnehmer verschiedene rechtliche Möglichkeiten, um dagegen vorzugehen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass Ihr Arbeitgeber den Tarifvertrag einhält:
1. Schritt: Dokumentation der Verstöße
Es ist wichtig, alle Verstöße gegen den Tarifvertrag genau zu dokumentieren. Notieren Sie sich alle Fälle, in denen Ihr Gehalt nicht den Mindestsätzen entspricht, Überstunden nicht vergütet werden oder Ihr Urlaubsanspruch nicht korrekt berücksichtigt wird. Bewahren Sie alle relevanten Unterlagen wie Gehaltsabrechnungen, Arbeitszeitnachweise und Urlaubsanträge sorgfältig auf.
2. Schritt: Gespräch mit dem Arbeitgeber
Versuchen Sie zunächst, das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber zu suchen und ihn auf die Verstöße gegen den Tarifvertrag hinzuweisen. Zeigen Sie dabei die dokumentierten Beispiele auf und fordern Sie eine korrekte Umsetzung des Tarifvertrags. Oftmals können Missverständnisse auf diese Weise geklärt werden.
3. Schritt: Einschaltung des Betriebsrats oder der Gewerkschaft
Wenn das Gespräch mit dem Arbeitgeber keine Lösung bringt, können Sie den Betriebsrat oder die Gewerkschaft einschalten. Diese können Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte helfen und gegebenenfalls auch rechtliche Schritte einleiten.
4. Schritt: Rechtliche Schritte
Wenn alle vorherigen Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen, haben Sie als Arbeitnehmer das Recht, rechtliche Schritte einzuleiten. Sie können zum Beispiel eine Klage vor dem Arbeitsgericht erheben und dort Ihre Ansprüche geltend machen. Ein erfahrener Anwalt für Arbeitsrecht kann Sie bei diesem Prozess unterstützen und Ihnen helfen, Ihre Rechte durchzusetzen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Sie als Arbeitnehmer gesetzlich geschützt sind und ein Recht darauf haben, dass Ihr Arbeitgeber den Tarifvertrag einhält. Zögern Sie daher nicht, gegen Verstöße vorzugehen und Ihre Rechte einzufordern.
Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen und stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie in dieser Angelegenheit zu unterstützen. Sollten Sie weitere Fragen haben oder rechtliche Beratung benötigen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Lenzner, Rechtsanwalt

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?