Welche Rolle spielt die Genetik bei der Entstehung von Krebs?
November 25, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Marie Hahn
Sehr geehrter Arzt,
ich heiße Günther Altmayer und habe kürzlich die Diagnose Krebs erhalten. Diese Nachricht hat mich natürlich sehr verunsichert und ich mache mir viele Gedanken über die Ursachen dieser Krankheit. Insbesondere interessiert mich, welche Rolle die Genetik bei der Entstehung von Krebs spielt.
In meiner Familie gibt es einige Fälle von Krebs, sowohl auf der Seite meiner Eltern als auch auf meiner eigenen. Meine Großmutter mütterlicherseits ist an Brustkrebs erkrankt und mein Vater hatte vor einigen Jahren Prostatakrebs. Ich frage mich, ob diese genetischen Anlagen auch bei mir eine Rolle gespielt haben könnten und ob ich ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krebsarten habe.
Ich habe gehört, dass es bestimmte genetische Mutationen gibt, die das Risiko für Krebs erhöhen können. Kann man diese Mutationen testen lassen und was würde das für mich bedeuten? Gibt es Möglichkeiten, mein persönliches Risiko für Krebs zu reduzieren, wenn genetische Faktoren eine Rolle spielen?
Ich mache mir auch Sorgen um meine Kinder und Enkelkinder. Ist Krebs vererbbar und wie kann ich sie davor schützen? Gibt es Präventivmaßnahmen, die wir als Familie ergreifen können, um das Risiko für Krebs zu minimieren?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir mehr über die Rolle der Genetik bei der Entstehung von Krebs erklären könnten und möglicherweise auch über meine persönlichen Risiken aufgrund meiner familiären Vorgeschichte. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Günther Altmayer
Lieber Herr Altmayer,
zunächst einmal möchte ich Ihnen mein aufrichtiges Mitgefühl für die Diagnose Krebs aussprechen. Es ist verständlich, dass diese Nachricht sehr verunsichernd ist und viele Fragen aufwirft. Gerne möchte ich Ihnen einige Informationen zur Rolle der Genetik bei der Entstehung von Krebs geben.
Es ist bekannt, dass genetische Faktoren eine Rolle bei der Entstehung von Krebs spielen können. Bestimmte genetische Mutationen können das Risiko für die Entwicklung von Krebsarten erhöhen. Diese Mutationen können entweder in den sogenannten Tumorsuppressorgenen, die die Zellteilung kontrollieren, oder in den Onkogenen, die das Zellwachstum fördern, auftreten.
In Bezug auf Ihre familiäre Vorgeschichte ist es in der Tat möglich, dass eine genetische Veranlagung für Krebs in Ihrer Familie vorhanden ist. Die Tatsache, dass sowohl Ihre Großmutter mütterlicherseits als auch Ihr Vater an Krebs erkrankt sind, deutet darauf hin, dass möglicherweise genetische Faktoren eine Rolle spielen könnten. Es wäre ratsam, mit einem Genetiker oder einem Onkologen über eine genetische Beratung zu sprechen, um Ihr persönliches Risiko besser einschätzen zu können.
Eine genetische Beratung kann Ihnen helfen, festzustellen, ob Sie Träger bestimmter Krebs-gene sind und welche Auswirkungen dies auf Ihr Krebsrisiko haben könnte. Je nach Ergebnis des Genetik-Tests können dann Maßnahmen zur Prävention oder Früherkennung von Krebs empfohlen werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Krebsarten vererbt werden. Dennoch kann eine genetische Veranlagung das Risiko für bestimmte Krebsarten erhöhen. Als Familie könnten Sie Präventivmaßnahmen wie eine gesunde Lebensweise, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und das Vermeiden von Risikofaktoren wie Rauchen in Betracht ziehen, um das Risiko für Krebs zu minimieren.
Bitte zögern Sie nicht, mich bei weiteren Fragen zu kontaktieren oder um eine Überweisung zu einem Genetiker zu bitten. Es ist wichtig, gut informiert zu sein und aktiv Maßnahmen zur Risikoreduktion zu ergreifen.
Ich wünsche Ihnen viel Kraft und alles Gute auf Ihrem Weg.
Mit freundlichen Grüßen,
Marie Hahn, Fachärztin für Onkologie

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?