Wie erkenne ich, ob mein Kind an ADHS leidet?
Oktober 20, 2023 | 30,00 EUR | beantwortet von Hildegard Hirschfeld
Sehr geehrter Arzt,
ich wende mich an Sie, da ich mir große Sorgen um mein Kind mache. Mein Sohn, Max, ist 8 Jahre alt und hat in der Schule sowie zuhause immer mehr Probleme, sich zu konzentrieren und ruhig zu bleiben. Er ist sehr impulsiv, hat Schwierigkeiten, Regeln zu befolgen und neigt dazu, ständig von einer Aktivität zur nächsten zu springen, ohne etwas zu beenden. Seine Lehrer haben mir mitgeteilt, dass er oft unaufmerksam ist, sich nur schwer auf eine Sache fokussieren kann und schnell abgelenkt ist. Zudem hat er Schwierigkeiten, Freundschaften zu knüpfen und zeigt ein unruhiges und zappeliges Verhalten.
Ich habe bereits viel über ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung) gelesen und frage mich, ob die Symptome meines Sohnes darauf hindeuten könnten. Wie kann ich als Elternteil erkennen, ob mein Kind an ADHS leidet? Gibt es spezifische Anzeichen, auf die ich achten sollte? Welche Schritte sollte ich als nächstes unternehmen, um eine mögliche Diagnose zu erhalten und meinem Sohn bestmöglich zu helfen?
Ich mache mir große Sorgen um die Zukunft meines Kindes und möchte ihm gerne die bestmögliche Unterstützung bieten. Bitte helfen Sie mir, die Situation zu verstehen und mögliche Lösungsansätze zu finden, um meinem Sohn zu helfen, seine Schwierigkeiten zu überwinden und ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Fred Kraft
Lieber Herr Kraft,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen. Es ist verständlich, dass Sie sich Sorgen um Ihren Sohn Max machen, wenn er Schwierigkeiten hat, sich zu konzentrieren und ruhig zu bleiben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome könnten tatsächlich auf eine Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) hinweisen, aber es ist wichtig zu betonen, dass nur ein Facharzt eine Diagnose stellen kann.
Es gibt bestimmte Anzeichen, auf die Eltern achten können, um festzustellen, ob ihr Kind möglicherweise an ADHS leidet. Dazu gehören neben Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität auch Schwierigkeiten beim Organisieren von Aufgaben, häufige Unterbrechungen von anderen, Probleme mit der Selbstregulierung und Schwierigkeiten beim Beenden von Aufgaben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch andere Ursachen haben können, daher ist eine genaue Diagnose durch einen Facharzt unerlässlich.
Als nächster Schritt empfehle ich Ihnen, einen Termin bei einem Kinder- und Jugendpsychiater oder einem Kinderarzt mit Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von ADHS zu vereinbaren. Der Arzt wird eine ausführliche Anamnese durchführen, um die Symptome Ihres Sohnes zu verstehen, und möglicherweise auch Lehrer oder andere Bezugspersonen um Rückmeldung bitten. Es kann auch sinnvoll sein, einen Fragebogen zur Beurteilung des Verhaltens Ihres Sohnes auszufüllen.
Nach einer Diagnose können verschiedene Behandlungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden, darunter Verhaltens- und Psychotherapie, Elterntraining, medikamentöse Therapie und schulische Unterstützung. Es ist wichtig, mit dem behandelnden Arzt zusammenzuarbeiten, um einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln, der auf die Bedürfnisse Ihres Sohnes zugeschnitten ist.
Ich verstehe, dass Sie sich Sorgen um die Zukunft Ihres Kindes machen, aber es ist wichtig zu wissen, dass mit der richtigen Unterstützung und Behandlung Kinder mit ADHS ein glückliches und erfülltes Leben führen können. Zögern Sie bitte nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Ihrem Sohn die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um weitere Fragen zu beantworten und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen,
Hildegard Hirschfeld

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?