Frag-Einen

Frag einen Arzt zum Thema Kinderheilkunde

Wann sollte ich mit meinem Kind zum Augenarzt gehen?

Liebes Team der Online-Sprechstunde,

mein Name ist Wilhelm Lenzner und ich bin besorgt um die Augengesundheit meines Kindes. Mein Sohn ist jetzt fünf Jahre alt und ich frage mich, wann es angemessen wäre, mit ihm zum Augenarzt zu gehen. Bisher hat er keine offensichtlichen Probleme mit seinen Augen gezeigt, aber ich mache mir Sorgen, dass ich möglicherweise etwas übersehe.

Mein Sohn hat keine Vorerkrankungen im Zusammenhang mit den Augen, aber ich habe gehört, dass Kinder regelmäßige Untersuchungen benötigen, um sicherzustellen, dass ihre Sehkraft sich normal entwickelt. Ich frage mich, ob es einen bestimmten Zeitpunkt gibt, an dem es am besten wäre, ihn zum Augenarzt zu bringen, oder ob ich einfach warten sollte, bis er Anzeichen von Sehproblemen zeigt.

Ich mache mir besonders Sorgen, da ich selbst eine Brille trage und in meiner Familie Sehprobleme vererbt sind. Ich möchte sicherstellen, dass ich alles tue, um die Augengesundheit meines Sohnes zu schützen.

Könnten Sie mir bitte Rat geben, wann ich am besten einen Termin beim Augenarzt für meinen Sohn vereinbaren sollte? Gibt es bestimmte Anzeichen, auf die ich achten sollte, die darauf hindeuten, dass er möglicherweise eine Sehüberprüfung benötigt? Ich möchte sicherstellen, dass ich alles tue, um die Gesundheit seiner Augen zu gewährleisten.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,
Wilhelm Lenzner

Hildegard Hirschfeld

Lieber Herr Lenzner,

vielen Dank für Ihre Frage bezüglich der Augengesundheit Ihres Sohnes. Es ist verständlich, dass Sie besorgt sind und sicherstellen möchten, dass sein Sehvermögen optimal entwickelt wird. Als Kinderärztin mit Schwerpunkt Kinderheilkunde kann ich Ihnen einige Empfehlungen geben, wann es am besten ist, mit Ihrem Sohn zum Augenarzt zu gehen.

Im Allgemeinen wird empfohlen, dass Kinder im Alter von drei bis vier Jahren erstmals vom Augenarzt untersucht werden sollten. Dies dient dazu, frühzeitig eventuelle Sehprobleme zu erkennen und zu behandeln. In Ihrem Fall, da Sie selbst Sehprobleme haben und diese in Ihrer Familie vererbt werden, könnte es sinnvoll sein, bereits im Alter von drei Jahren eine Untersuchung durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihr Sohn keine genetisch bedingten Probleme hat.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch ohne offensichtliche Anzeichen von Sehproblemen regelmäßige Augenuntersuchungen empfohlen werden. Die Augen eines Kindes entwickeln sich schnell und eine frühzeitige Intervention kann dazu beitragen, langfristige Probleme zu vermeiden.

Anzeichen, auf die Sie achten sollten, die darauf hindeuten könnten, dass Ihr Sohn möglicherweise eine Sehüberprüfung benötigt, sind unter anderem häufiges Blinzeln, Augenreiben, Kopfschmerzen, Probleme beim Lesen oder bei der Konzentration, eine Abweichung der Augen oder ein Schielen. Sollten Sie eines dieser Anzeichen bemerken, wäre es ratsam, schnellstmöglich einen Termin beim Augenarzt zu vereinbaren.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass regelmäßige Augenuntersuchungen Teil der routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder sind und daher vom Kinderarzt empfohlen werden können. Sprechen Sie daher auch gerne bei der nächsten Untersuchung mit Ihrem Kinderarzt über das Thema und lassen Sie sich gegebenenfalls eine Überweisung zum Augenarzt ausstellen.

Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen und Sie beruhigen können. Die Gesundheit der Augen Ihres Sohnes ist wichtig und es ist gut, dass Sie sich darum kümmern.

Mit freundlichen Grüßen,

Hildegard Hirschfeld, Kinderärztin

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Kinderheilkunde

Hildegard Hirschfeld