Frag-Einen

Frag einen Arzt zum Thema Allergologie

Wie kann ich feststellen, auf welche Stoffe ich allergisch reagiere?

Sehr geehrter Arzt,

ich heiße Katja Jung und leide schon seit längerer Zeit unter verschiedenen allergischen Reaktionen. Ich habe bemerkt, dass ich nach dem Kontakt mit bestimmten Stoffen wie Pollen, Tierhaaren oder bestimmten Lebensmitteln immer wieder Hautausschläge, Juckreiz, Niesen und Atembeschwerden bekomme. Diese Beschwerden beeinträchtigen meinen Alltag zunehmend und ich bin besorgt über die möglichen langfristigen Auswirkungen auf meine Gesundheit.

Ich habe bereits verschiedene allergieauslösende Stoffe in meinem Umfeld identifiziert und versucht, diese zu meiden. Allerdings ist es schwierig, den genauen Auslöser meiner Beschwerden festzustellen, da ich nicht immer sofort nach dem Kontakt mit einem bestimmten Stoff eine allergische Reaktion bekomme. Manchmal treten die Symptome erst Stunden oder sogar Tage später auf.

Daher möchte ich gerne von Ihnen erfahren, wie ich am besten herausfinden kann, auf welche Stoffe ich allergisch reagiere. Gibt es spezielle Tests oder Untersuchungen, die mir dabei helfen können, meine Allergien genauer zu bestimmen? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung, um meine Beschwerden zu lindern und meinen Alltag wieder besser bewältigen zu können?

Ich würde mich sehr über Ihre fachkundige Beratung freuen und hoffe auf hilfreiche Tipps und Empfehlungen, um meine allergischen Reaktionen besser in den Griff zu bekommen.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,
Katja Jung

Erwin Ullmann

Sehr geehrte Frau Jung,

vielen Dank für Ihre ausführliche Beschreibung Ihrer allergischen Beschwerden. Es tut mir leid zu hören, dass Sie unter Hautausschlägen, Juckreiz, Niesen und Atembeschwerden leiden und dass dies Ihren Alltag beeinträchtigt. Es ist verständlich, dass Sie besorgt über die langfristigen Auswirkungen auf Ihre Gesundheit sind. Es ist wichtig, die genauen Auslöser Ihrer allergischen Reaktionen zu identifizieren, um gezielt dagegen vorgehen zu können.

Um herauszufinden, auf welche Stoffe Sie allergisch reagieren, kann eine allergologische Untersuchung hilfreich sein. Hierfür gibt es verschiedene Testmöglichkeiten, die Ihnen Ihr Arzt vorschlagen kann. Zu den gängigen Allergietests gehören der Pricktest, der Bluttest und der Epikutantest. Beim Pricktest werden kleine Mengen von Allergenen auf die Haut aufgetragen und anschließend wird die Reaktion der Haut beobachtet. Der Bluttest misst die Menge spezifischer Antikörper im Blut, die auf eine allergische Reaktion hinweisen. Der Epikutantest wird verwendet, um Kontaktallergien auf bestimmte Stoffe wie Metalle oder Kosmetika zu testen.

Nachdem die genauen Auslöser Ihrer allergischen Reaktionen identifiziert wurden, kann Ihr Arzt Ihnen gezielte Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen. Dazu gehören die Vermeidung der allergieauslösenden Stoffe, medikamentöse Therapien wie Antihistaminika oder kortisonhaltige Salben zur Linderung der Symptome sowie in manchen Fällen eine spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) zur langfristigen Reduktion der Allergiesymptome.

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Beschwerden und Ihre Sorgen sprechen, damit gemeinsam ein individueller Behandlungsplan erstellt werden kann. Zudem können Sie durch Aufzeichnungen über Ihre Symptome und deren mögliche Auslöser dabei helfen, die Ursachen Ihrer Allergien besser zu identifizieren.

Ich hoffe, dass meine Informationen Ihnen weiterhelfen und dass Sie bald eine Besserung Ihrer allergischen Beschwerden erfahren. Zögern Sie nicht, bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten erneut auf mich zuzukommen.

Mit freundlichen Grüßen,
Erwin Ullmann, Arzt für Allergologie

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Allergologie

Erwin Ullmann