Was sind die Konsequenzen, wenn ich Vorsteuer falsch geltend mache?
Dezember 28, 2023 | 40,00 EUR | beantwortet von Phillip Buchner
Sehr geehrter Steuerberater,
ich heiße Xenia Meyer und betreibe ein kleines Online-Business, für das ich regelmäßig Vorsteuer geltend mache. In letzter Zeit habe ich jedoch gehört, dass es Konsequenzen haben kann, wenn man die Vorsteuer falsch angibt. Das macht mich etwas besorgt und ich möchte gerne mehr darüber erfahren, um mögliche Probleme im Vorfeld zu vermeiden.
Bisher habe ich immer darauf geachtet, alle Belege und Rechnungen sorgfältig zu prüfen und die Vorsteuer korrekt in meiner Umsatzsteuervoranmeldung anzugeben. Trotzdem bin ich mir unsicher, ob ich möglicherweise Fehler gemacht haben könnte und welche Auswirkungen das haben könnte.
Ich möchte daher gerne von Ihnen wissen, welche Konsequenzen drohen, wenn ich die Vorsteuer falsch geltend gemacht habe. Gibt es finanzielle Strafen oder andere Sanktionen, die auf mich zukommen könnten? Und wie kann ich sicherstellen, dass ich in Zukunft keine Fehler bei der Geltendmachung der Vorsteuer mache?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bei dieser Frage weiterhelfen könnten, da mir die rechtlichen Aspekte rund um die Vorsteuer nicht vollständig klar sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Xenia Meyer
Sehr geehrte Frau Meyer,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Vorsteuer. Es ist sehr verständlich, dass Sie sich Gedanken darüber machen, ob Sie möglicherweise Fehler bei der Geltendmachung der Vorsteuer gemacht haben könnten und welche Konsequenzen dies haben könnte. Ich möchte Ihnen gerne weiterhelfen und Ihnen mehr Informationen zu diesem Thema geben.
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass die korrekte Geltendmachung der Vorsteuer ein wichtiger Bestandteil der Umsatzsteuererklärung ist. Die Vorsteuer ist die Umsatzsteuer, die Ihnen als Unternehmerin von Ihren Lieferanten in Rechnung gestellt wird. Indem Sie diese Vorsteuer in Ihrer Umsatzsteuervoranmeldung angeben, mindern Sie die zu zahlende Umsatzsteuer an das Finanzamt.
Wenn Sie die Vorsteuer falsch angeben, kann dies durchaus Konsequenzen haben. In erster Linie droht Ihnen eine Nachzahlung an Umsatzsteuer, wenn das Finanzamt bei einer Prüfung feststellt, dass Sie zu viel Vorsteuer geltend gemacht haben. Diese Nachzahlung kann durchaus mit finanziellen Strafen oder Zinsen verbunden sein, je nachdem wie schwerwiegend der Fehler ist.
Es ist daher sehr wichtig, dass Sie alle Belege und Rechnungen sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass Sie nur die tatsächlich angefallene Vorsteuer geltend machen. Achten Sie darauf, dass die Rechnungen korrekt ausgestellt sind und alle erforderlichen Angaben enthalten. Überprüfen Sie auch, ob Sie alle Vorsteuerbeträge in Ihrer Umsatzsteuervoranmeldung korrekt übertragen haben.
Um sicherzustellen, dass Sie in Zukunft keine Fehler bei der Geltendmachung der Vorsteuer machen, empfehle ich Ihnen, sich regelmäßig über die aktuellen steuerlichen Vorschriften zu informieren. Es kann auch hilfreich sein, sich von einem Steuerberater beraten zu lassen, der Ihnen bei der korrekten Abrechnung und Geltendmachung der Vorsteuer unterstützen kann.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnte. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Phillip Buchner

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?