Frag-Einen

Frag einen Steuerberater zum Thema Steuererklärung

Wie kann ich meine Krankheitskosten in der Steuererklärung angeben?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich heiße Lina Weise und möchte gerne wissen, wie ich meine Krankheitskosten in der Steuererklärung angeben kann. In diesem Jahr hatte ich einige medizinische Ausgaben, die sich aufgrund von Arztbesuchen, Medikamenten und Therapien angehäuft haben. Ich bin mir unsicher, ob und wie ich diese Kosten steuerlich geltend machen kann.

Derzeit sorge ich mich um die finanzielle Belastung durch meine Krankheitskosten und frage mich, ob ich einen Teil dieser Ausgaben über die Steuererklärung zurückbekommen kann. Ich weiß, dass es möglich ist, bestimmte medizinische Kosten steuerlich abzusetzen, bin mir aber nicht sicher, welche Kosten genau absetzbar sind und wie ich dies in meiner Steuererklärung korrekt angebe.

Können Sie mir bitte erklären, welche Krankheitskosten ich in meiner Steuererklärung angeben kann und welche Unterlagen ich dafür benötige? Gibt es bestimmte Voraussetzungen, die ich erfüllen muss, um meine medizinischen Ausgaben absetzen zu können? Gibt es auch Ausnahmen oder Besonderheiten, auf die ich achten sollte?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bei dieser Frage weiterhelfen könnten, da ich gerne wissen würde, ob ich einen Teil meiner Krankheitskosten steuerlich geltend machen kann. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,
Lina Weise

Wolfgang Lenzner

Sehr geehrte Frau Weise,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Angabe von Krankheitskosten in Ihrer Steuererklärung. Es ist tatsächlich möglich, bestimmte medizinische Ausgaben steuerlich geltend zu machen, um einen Teil der finanziellen Belastung durch Ihre Krankheitskosten zurückzuerhalten.

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass Sie nur außergewöhnliche Belastungen in Ihrer Steuererklärung angeben können. Krankheitskosten gehören grundsätzlich zu diesen außergewöhnlichen Belastungen. Dazu zählen zum Beispiel Arztbesuche, Medikamentenkosten, Therapiekosten, Reha-Maßnahmen, Zuzahlungen zu Medikamenten und Heilbehandlungen, Fahrtkosten zu Arztterminen sowie Kosten für Hilfsmittel wie Brillen oder Hörgeräte.

Um diese Kosten in Ihrer Steuererklärung anzugeben, benötigen Sie entsprechende Nachweise wie Rechnungen, Quittungen und Überweisungsbelege. Es ist wichtig, dass die Kosten klar und eindeutig den medizinischen Ausgaben zugeordnet werden können. Bewahren Sie daher alle Belege sorgfältig auf, um sie im Fall einer Prüfung durch das Finanzamt vorlegen zu können.

Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, um Ihre Krankheitskosten steuerlich absetzen zu können. Zum einen müssen die Kosten tatsächlich angefallen sein und notwendig gewesen sein, um eine Krankheit zu behandeln oder zu lindern. Zum anderen müssen die Kosten Ihre finanzielle Belastung übersteigen, die Ihnen bei einer Krankheit ohne außergewöhnliche Belastung entstehen würde.

Es gibt jedoch auch Ausnahmen und Besonderheiten zu beachten. Zum Beispiel werden Kosten für kosmetische Operationen, Wellnessbehandlungen oder nicht verschreibungspflichtige Medikamente in der Regel nicht als außergewöhnliche Belastungen anerkannt. Zudem gibt es bestimmte Höchstbeträge, die pro Jahr und pro Person geltend gemacht werden können.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und beantworten Ihre Frage zur Angabe von Krankheitskosten in Ihrer Steuererklärung. Sollten Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Wolfgang Lenzner
Steuerberater

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Steuererklärung

Wolfgang Lenzner