Welche Möglichkeiten der Steuererleichterung gibt es für Studenten?
März 27, 2023 | 40,00 EUR | beantwortet von Christine Witzelmann
Sehr geehrter Steuerberater,
ich bin Sebastian Fritsche, Student im dritten Semester und stehe vor der Herausforderung, meine Steuererklärung für das letzte Jahr zu machen. Da ich bisher noch keine Erfahrung mit diesem Thema habe, bin ich unsicher, welche Möglichkeiten der Steuererleichterung es speziell für Studenten gibt und wie ich diese optimal nutzen kann.
Zur Ausgangssituation: Im vergangenen Jahr habe ich neben meinem Studium in einem Werkstudentenjob gearbeitet und zusätzlich BAföG erhalten. Ich habe von verschiedenen Seiten gehört, dass es für Studenten bestimmte Steuervergünstigungen gibt, die ich in Anspruch nehmen könnte. Allerdings bin ich mir unsicher, welche Kosten ich genau absetzen kann und wie ich diese korrekt in meiner Steuererklärung angebe.
Der Ist-Zustand ist, dass ich bisher keinerlei Erfahrung mit Steuern habe und mich daher unsicher fühle, welche Möglichkeiten der Steuererleichterung mir als Student zur Verfügung stehen. Ich mache mir Sorgen, dass ich eventuell Geld verschenke, das mir zustehen könnte, da ich nicht alle relevanten Informationen kenne und nicht weiß, wie ich diese in meiner Steuererklärung berücksichtigen soll.
Daher meine Frage an Sie: Welche Möglichkeiten der Steuererleichterung gibt es speziell für Studenten wie mich, die neben dem Studium gearbeitet haben und BAföG erhalten? Welche Kosten kann ich absetzen und wie kann ich diese in meiner Steuererklärung angeben, um maximal von den Steuervorteilen zu profitieren? Gibt es bestimmte Formulare oder Unterlagen, die ich für die Steuererklärung als Student unbedingt benötige?
Ich freue mich auf Ihre Unterstützung und bedanke mich im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Fritsche
Sehr geehrter Herr Fritsche,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Steuervergünstigungen für Studenten. Es ist verständlich, dass Sie sich unsicher fühlen, wenn es um das Thema Steuererklärung geht, vor allem wenn es Ihre erste ist. Ich möchte Ihnen gerne dabei helfen, einen Überblick über die Möglichkeiten der Steuererleichterung für Studenten zu geben und Ihnen einige Tipps geben, wie Sie diese optimal nutzen können.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass auch Studenten steuerpflichtig sind, wenn sie Einkünfte haben, sei es aus einem Werkstudentenjob oder aus BAföG-Leistungen. Allerdings gibt es einige steuerliche Vergünstigungen, die speziell für Studenten gelten. Zu den wichtigsten zählen:
1. Werbungskosten: Als Student können Sie bestimmte Ausgaben, die im Zusammenhang mit Ihrem Studium stehen, als Werbungskosten absetzen. Dazu gehören beispielsweise Fahrtkosten zur Universität, Arbeitsmaterialien, Fachliteratur, Studiengebühren oder auch Kosten für Fachkongresse oder Fortbildungen.
2. Sonderausgaben: Auch bestimmte Sonderausgaben, wie zum Beispiel Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, können unter bestimmten Voraussetzungen absetzbar sein.
3. Verlustvortrag: Falls Ihre Ausgaben höher sind als Ihre Einnahmen, können Sie einen Verlustvortrag geltend machen. Dieser wird in den Folgejahren mit Ihren Einkünften verrechnet.
Um diese Kosten in Ihrer Steuererklärung anzugeben, benötigen Sie in der Regel die entsprechenden Nachweise, wie zum Beispiel Quittungen, Rechnungen oder Bescheinigungen. Es ist wichtig, dass Sie alle relevanten Belege sammeln und geordnet aufbewahren, um diese bei Bedarf vorlegen zu können.
Für die Steuererklärung als Student können Sie entweder die Anlage N (für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit) oder die Anlage K (für BAföG-Empfänger) verwenden. In diesen Anlagen können Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben angeben und somit die Steuervorteile in Anspruch nehmen.
Es empfiehlt sich, bei Unsicherheiten oder komplexeren Sachverhalten einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie alle Möglichkeiten der Steuererleichterung optimal nutzen.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und Sie somit Ihre Steuererklärung als Student erfolgreich erstellen können. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Christine Witzelmann
Steuerberaterin

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?