Kann ich Schenkungssteuer vermeiden, wenn ich meinem Kind regelmäßig Geld schenke?
März 22, 2022 | 50,00 EUR | beantwortet von Lina Walter
Sehr geehrter Steuerberater,
ich heiße Quentin Tiefental und habe eine Frage zum Thema Schenkungssteuer. In den letzten Jahren habe ich meinem Kind regelmäßig Geld geschenkt, um es finanziell zu unterstützen. Nun mache ich mir Sorgen, dass ich möglicherweise Schenkungssteuer zahlen muss.
Mein Ist-Zustand ist folgender: Ich habe meinem Kind in den letzten drei Jahren insgesamt 50.000 Euro geschenkt, jeweils 10.000 Euro pro Jahr. Ich möchte weiterhin regelmäßig Geld schenken, um meinem Kind zu helfen, aber ich möchte auch vermeiden, Schenkungssteuer zahlen zu müssen.
Meine Sorgen sind, dass die Finanzbehörden aufmerksam werden könnten und Schenkungssteuer von mir verlangen. Ich möchte gerne wissen, ob es Möglichkeiten gibt, Schenkungssteuer zu vermeiden, wenn ich meinem Kind weiterhin regelmäßig Geld schenken möchte.
Meine Frage lautet daher: Gibt es legale Wege, um Schenkungssteuer zu umgehen, wenn ich meinem Kind regelmäßig Geld schenke? Ich bin bereit, mich über mögliche steuerliche Maßnahmen informieren zu lassen und entsprechende Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass ich keine Schenkungssteuer zahlen muss.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Beratung.
Mit freundlichen Grüßen,
Quentin Tiefental
Sehr geehrter Herr Tiefental,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Schenkungssteuer. Ich verstehe Ihre Sorgen bezüglich möglicher Steuerzahlungen und möchte Ihnen gerne einige Informationen und Tipps geben, um Schenkungssteuer zu vermeiden.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass in Deutschland Schenkungssteuer anfällt, wenn Sie innerhalb von zehn Jahren mehr als 20.000 Euro an eine Person verschenken. Der Freibetrag beträgt 20.000 Euro, das bedeutet, dass Sie bis zu diesem Betrag schenkungsteuerfrei schenken können. In Ihrem Fall haben Sie Ihrem Kind in den letzten drei Jahren insgesamt 50.000 Euro geschenkt, was bedeutet, dass für den Betrag über 20.000 Euro Schenkungssteuer anfällt.
Um Schenkungssteuer zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren, gibt es verschiedene legale Möglichkeiten. Eine Möglichkeit wäre es, die Schenkungen auf kleinere Beträge zu verteilen, um unter dem Freibetrag von 20.000 Euro zu bleiben. Sie könnten zum Beispiel jährlich 5.000 Euro statt 10.000 Euro schenken, um die Schenkungssteuer zu umgehen.
Eine andere Möglichkeit wäre es, das Geld nicht direkt an Ihr Kind zu verschenken, sondern beispielsweise an Ihren Ehepartner oder an andere Verwandte, die einen höheren Freibetrag haben. So könnten Sie die Schenkungssteuer umgehen, da jeder Empfänger einen eigenen Freibetrag hat.
Des Weiteren könnten Sie auch überlegen, Ihr Geld in Form von Sachwerten zu verschenken, da diese unter Umständen steuerlich begünstigt sein können.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Finanzbehörden genau prüfen, ob Schenkungen tatsächlich als Schenkung gelten oder ob es sich möglicherweise um verdeckte Schenkungen handelt, die trotzdem der Schenkungssteuer unterliegen. Deshalb ist es ratsam, sich von einem Steuerberater beraten zu lassen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und Sie können Schenkungssteuer in Zukunft geschickt umgehen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine ausführliche Beratung wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Lina Walter

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?