Wie kann ich meinen Jahresabschluss an die Bedürfnisse meiner Stakeholder anpassen?
Juli 11, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Fanni Ehrig
Sehr geehrter Herr Steuerberater,
ich heiße Phillip Schneider und bin Inhaber eines mittelständischen Unternehmens. In den letzten Jahren habe ich den Jahresabschluss immer nach den gesetzlichen Vorgaben erstellt, ohne dabei besonders auf die Bedürfnisse meiner Stakeholder zu achten. Nun habe ich jedoch festgestellt, dass meine Stakeholder - dazu zählen Kunden, Lieferanten, Banken und Investoren - sich mehr Informationen und Transparenz wünschen, um ihre Entscheidungen besser treffen zu können.
Mein aktueller Jahresabschluss enthält lediglich die gesetzlich vorgeschriebenen Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Bilanzsumme. Meine Stakeholder haben jedoch auch Interesse an Informationen wie Liquidität, Rentabilität, Eigenkapitalquote und Verschuldungsgrad. Zudem möchten sie gerne eine Prognose für das kommende Geschäftsjahr erhalten, um ihre Planungen darauf abzustimmen.
Ich mache mir Sorgen, dass meine Stakeholder aufgrund mangelnder Informationen unzufrieden sind und dadurch das Vertrauen in mein Unternehmen verlieren könnten. Deshalb würde ich gerne wissen, wie ich meinen Jahresabschluss so anpassen kann, dass er den Bedürfnissen meiner Stakeholder gerecht wird und ihnen die benötigten Informationen liefert, um ihre Entscheidungen zu unterstützen.
Welche Kennzahlen und Informationen sollten in meinen Jahresabschluss aufgenommen werden, um den Anforderungen meiner Stakeholder gerecht zu werden? Wie kann ich eine aussagekräftige Prognose für das kommende Geschäftsjahr erstellen, die meine Stakeholder bei ihren Planungen unterstützt?
Ich freue mich auf Ihre Unterstützung und bedanke mich im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Phillip Schneider
Sehr geehrter Herr Schneider,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Anpassung Ihres Jahresabschlusses an die Bedürfnisse Ihrer Stakeholder. Es ist sehr wichtig, dass Sie auf die Wünsche und Anforderungen Ihrer Stakeholder eingehen, um das Vertrauen in Ihr Unternehmen zu stärken und deren Entscheidungen zu unterstützen.
Um Ihren Jahresabschluss aussagekräftiger und transparenter zu gestalten, sollten Sie zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Bilanzsumme auch Informationen zu Liquidität, Rentabilität, Eigenkapitalquote und Verschuldungsgrad aufnehmen. Diese Kennzahlen sind für Ihre Stakeholder von großer Bedeutung, da sie Aufschluss über die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens geben.
Die Liquidität gibt Auskunft darüber, ob Ihr Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu begleichen. Die Rentabilität zeigt, wie profitabel Ihr Unternehmen arbeitet. Die Eigenkapitalquote zeigt den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital und gibt Aufschluss über die finanzielle Unabhängigkeit Ihres Unternehmens. Der Verschuldungsgrad zeigt das Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital und gibt Aufschluss über die Finanzierungsstruktur Ihres Unternehmens.
Zusätzlich zur Aufnahme dieser Kennzahlen sollten Sie auch eine Prognose für das kommende Geschäftsjahr erstellen. Hierbei ist es wichtig, realistische und fundierte Annahmen zu treffen, um Ihren Stakeholdern eine zuverlässige Basis für ihre Planungen zu bieten. Berücksichtigen Sie dabei sowohl interne als auch externe Einflussfaktoren wie Marktentwicklungen, Wettbewerbssituation und konjunkturelle Entwicklungen.
Um eine aussagekräftige Prognose zu erstellen, können Sie historische Daten und Trendanalysen heranziehen. Ziehen Sie auch externe Experten wie Wirtschaftsprüfer oder Unternehmensberater hinzu, um Ihre Prognose zu validieren und zu optimieren.
Abschließend empfehle ich Ihnen, regelmäßig mit Ihren Stakeholdern in Kontakt zu treten und deren Feedback zu Ihrem Jahresabschluss einzuholen. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Jahresabschluss den Bedürfnissen Ihrer Stakeholder gerecht wird und ihnen die benötigten Informationen liefert, um ihre Entscheidungen zu unterstützen.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Fanni Ehrig

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?