Frag-Einen

Frag einen Steuerberater zum Thema Jahresabschluss

Welche Unterlagen werden für die Erstellung eines Jahresabschlusses benötigt?

Sehr geehrte/r Steuerberater/in,

ich heiße Paula Zollmann und betreibe seit drei Jahren ein kleines Unternehmen im Bereich E-Commerce. Bisher habe ich meine Buchhaltung selbstständig geführt, jedoch komme ich nun an meine Grenzen und möchte gerne einen Jahresabschluss erstellen lassen. Leider fehlt mir das nötige Fachwissen und ich bin mir unsicher, welche Unterlagen dafür benötigt werden.

Mein Unternehmen hat einen Umsatz von etwa 100.000 Euro pro Jahr und ich habe sowohl Wareneinkäufe als auch Personalkosten zu berücksichtigen. Zudem habe ich einige Investitionen getätigt und möchte diese ebenfalls im Jahresabschluss berücksichtigen.

Meine Sorgen liegen darin, dass ich nicht weiß, welche Unterlagen ich für die Erstellung des Jahresabschlusses benötige und ob ich alle notwendigen Informationen korrekt zusammengetragen habe. Außerdem befürchte ich, dass ich wichtige Aspekte übersehen könnte und somit Fehler im Jahresabschluss auftreten könnten.

Meine Frage an Sie lautet daher: Welche Unterlagen werden für die Erstellung eines Jahresabschlusses benötigt und wie kann ich sicherstellen, dass alle relevanten Informationen berücksichtigt werden? Gibt es bestimmte Fristen, die ich einhalten muss und welche Schritte sind notwendig, um einen korrekten Jahresabschluss zu erstellen?

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,
Paula Zollmann

Fanni Ehrig

Sehr geehrte Frau Zollmann,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in meine Beratung. Es ist verständlich, dass Sie als Unternehmerin im E-Commerce mit steigendem Umsatz und zusätzlichen Kosten an Ihre Grenzen stoßen und Hilfe bei der Erstellung Ihres Jahresabschlusses benötigen.

Für die Erstellung eines Jahresabschlusses benötigen Sie eine Reihe von Unterlagen, um ein umfassendes Bild von der finanziellen Situation Ihres Unternehmens zu erhalten. Zu den wichtigsten Unterlagen gehören:

- Ihre Bilanz: Diese stellt das Vermögen, die Schulden und das Eigenkapital Ihres Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag dar.
- Die Gewinn- und Verlustrechnung: Hier werden alle Einnahmen und Ausgaben Ihres Unternehmens während des Geschäftsjahres aufgeführt.
- Die Anlagenbuchhaltung: Hier werden Ihre Investitionen, wie zum Beispiel Maschinen oder Fahrzeuge, erfasst.
- Bankauszüge: Diese sind wichtig, um Zahlungsvorgänge nachvollziehen zu können.
- Rechnungen und Belege: Hierzu gehören beispielsweise Eingangs- und Ausgangsrechnungen für Wareneinkäufe, Personalkosten und andere Ausgaben.
- Steuerunterlagen: Dazu gehören Ihre Umsatzsteuervoranmeldungen, Gewerbesteuerbescheide und weitere steuerliche Unterlagen.

Um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen berücksichtigt werden, empfehle ich Ihnen, Ihre Unterlagen systematisch zu sichten und zu sortieren. Es kann hilfreich sein, eine Checkliste zu erstellen, um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Dokumente vergessen.

In Bezug auf Fristen müssen Jahresabschlüsse in der Regel innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Geschäftsjahres erstellt sein. Für Ihr Unternehmen mit einem Umsatz von 100.000 Euro pro Jahr gilt die Regelung, dass Sie eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) erstellen können, wenn Ihr Umsatz unter 600.000 Euro liegt.

Um einen korrekten Jahresabschluss zu erstellen, empfehle ich Ihnen, sich an einen Steuerberater zu wenden, der über das nötige Fachwissen verfügt und Sie bei der Erstellung unterstützen kann. Ein Steuerberater kann Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden und eine professionelle Bilanzierung sicherzustellen.

Ich hoffe, meine Antwort konnte Ihnen weiterhelfen. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Fanni Ehrig

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Jahresabschluss

Fanni Ehrig