Frag-Einen

Frag einen Steuerberater zum Thema Existenzgründung

Muss ich als Selbstständiger Umsatzsteuer zahlen und wie läuft das ab?

Sehr geehrte/r Steuerberater/in,

ich heiße Petra Michels und plane, mich in naher Zukunft selbstständig zu machen. Ich habe bereits ein konkretes Geschäftskonzept ausgearbeitet und bin bereit, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Allerdings bin ich mir unsicher, ob ich als Selbstständige Umsatzsteuer zahlen muss und wie das genau abläuft.

Bisher habe ich als Angestellte gearbeitet und hatte daher wenig bis gar keine Berührungspunkte mit dem Thema Umsatzsteuer. Ich habe gehört, dass Selbstständige ab einer bestimmten Umsatzgrenze dazu verpflichtet sind, Umsatzsteuer zu zahlen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob mein geplantes Geschäft diese Grenze überschreiten wird und ob ich daher als Selbstständige Umsatzsteuer zahlen muss.

Meine Sorgen liegen vor allem darin, dass ich die rechtlichen Vorgaben rund um die Umsatzsteuer nicht vollständig verstehe und befürchte, Fehler bei der Abrechnung zu machen. Ich möchte gerne von Anfang an alles richtig machen und keine unnötigen Probleme mit dem Finanzamt bekommen. Daher wäre es für mich wichtig, von Anfang an zu wissen, ob ich als Selbstständige Umsatzsteuer zahlen muss und wie ich das korrekt abwickeln kann.

Können Sie mir bitte erklären, ob ich als Selbstständige Umsatzsteuer zahlen muss und ab welcher Umsatzgrenze das der Fall ist? Wie läuft die Abrechnung der Umsatzsteuer konkret ab und welche Schritte muss ich als Selbstständige beachten, um alles korrekt abzuwickeln?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,
Petra Michels

Fanni Siebert

Sehr geehrte Frau Michels,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Umsatzsteuerpflicht als Selbstständige. Gerne erkläre ich Ihnen ausführlich, wie die Regelungen hierzu sind und wie Sie sich als Selbstständige korrekt verhalten können.

Grundsätzlich gilt, dass Selbstständige, die eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit ausüben, ab einem bestimmten Umsatz dazu verpflichtet sind, Umsatzsteuer zu zahlen. Diese Umsatzgrenze wird auch als Kleinunternehmergrenze bezeichnet und liegt aktuell bei einem Jahresumsatz von 22.000 Euro. Wenn Sie also als Selbstständige in einem Kalenderjahr weniger als 22.000 Euro Umsatz erwirtschaften, sind Sie von der Umsatzsteuer befreit und müssen keine Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben oder Umsatzsteuer auf Ihren Rechnungen ausweisen.

Sobald Sie jedoch die Kleinunternehmergrenze überschreiten und somit umsatzsteuerpflichtig werden, müssen Sie Umsatzsteuervoranmeldungen beim Finanzamt einreichen. In diesen geben Sie an, wie viel Umsatz Sie erzielt haben und wie hoch die Umsatzsteuer ist, die Sie an das Finanzamt abführen müssen. Die Umsatzsteuer wird in der Regel quartalsweise abgeführt, es sei denn, Sie beantragen eine monatliche Abrechnung.

Es ist wichtig, dass Sie alle Ihre Einnahmen und Ausgaben sorgfältig dokumentieren, um eine korrekte Abrechnung der Umsatzsteuer sicherzustellen. Zudem müssen Sie darauf achten, dass Sie auf Ihren Rechnungen die Umsatzsteuer separat ausweisen und die korrekten Steuersätze verwenden (der reguläre Steuersatz beträgt derzeit 19%).

Wenn Sie unsicher sind oder Fragen zur Abrechnung der Umsatzsteuer haben, empfehle ich Ihnen, sich an einen Steuerberater zu wenden. Ein Steuerberater kann Sie individuell beraten und sicherstellen, dass Sie alles richtig machen und keine Probleme mit dem Finanzamt bekommen.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und beantworten Ihre Frage zur Umsatzsteuerpflicht als Selbstständige. Falls Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Fanni Siebert

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Existenzgründung

Fanni Siebert