Welche Steuererleichterungen gibt es für Studenten?
März 5, 2023 | 50,00 EUR | beantwortet von Ralf Otten
Sehr geehrter Steuerberater,
ich heiße Mia Schneider und bin aktuell Studentin an der Universität. In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal eine Einkommensteuererklärung eingereicht und bin etwas überfordert mit den verschiedenen Möglichkeiten zur Steuererleichterung für Studenten.
Zurzeit arbeite ich neben dem Studium in einem Werkstudentenjob und erziele dadurch ein Einkommen. Zudem habe ich diverse Studienkosten, wie zum Beispiel für Lehrmaterialien, Fahrtkosten zur Universität und eventuell auch für ein Auslandssemester. Auch frage ich mich, ob ich die Kosten für meine Krankenversicherung steuerlich geltend machen kann.
Ich mache mir Sorgen, dass ich möglicherweise Steuervorteile oder -erleichterungen nicht in Anspruch nehme, die mir zustehen könnten. Daher würde ich gerne von Ihnen erfahren, welche konkreten Steuererleichterungen es für Studenten gibt und wie ich diese in meiner Einkommensteuererklärung geltend machen kann. Gibt es bestimmte Formulare, die ich ausfüllen muss oder Dokumente, die ich beifügen sollte?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bei der Klärung dieser Fragen behilflich sein könnten, damit ich meine Steuererklärung korrekt und effizient abwickeln kann. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Mia Schneider
Sehr geehrte Frau Schneider,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Steuererleichterungen für Studenten in Ihrer Einkommensteuererklärung. Es ist verständlich, dass Sie sich überfordert fühlen, da das Steuerrecht oft komplex und verwirrend sein kann. Ich werde mein Bestes tun, um Ihnen bei der Klärung Ihrer Fragen zu helfen.
Zunächst einmal möchte ich Ihnen versichern, dass es tatsächlich eine Reihe von Steuervorteilen und -erleichterungen gibt, die speziell für Studenten wie Sie gelten. Als Werkstudentin haben Sie sicherlich Studienkosten, die Sie steuerlich geltend machen können. Dazu gehören beispielsweise die Kosten für Lehrmaterialien, Fahrtkosten zur Universität und eventuell auch für ein Auslandssemester. Diese Ausgaben können im Rahmen Ihrer Werbungskosten in der Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden.
Des Weiteren können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch die Kosten für Ihre Krankenversicherung steuerlich absetzen. Sofern Sie als Studentin in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihre Beiträge selbst zahlen, können diese als Sonderausgaben in Ihrer Steuererklärung angegeben werden.
Um die genannten Steuervorteile und -erleichterungen in Anspruch zu nehmen, müssen Sie entsprechende Angaben in Ihrer Einkommensteuererklärung machen. Für die Werbungskosten benötigen Sie in der Regel eine genaue Aufstellung der Ausgaben sowie Belege und Quittungen als Nachweis. Für die Krankenversicherungskosten sollten Sie eine Bescheinigung Ihrer Krankenkasse vorlegen können.
In Ihrer Steuererklärung können Sie die Werbungskosten und Sonderausgaben in den entsprechenden Anlagen, wie beispielsweise Anlage N (für Arbeitnehmer) und Anlage Vorsorgeaufwand, eintragen. Diese Anlagen müssen zusammen mit dem Mantelbogen (Formular ESt 1A) bei Ihrem Finanzamt eingereicht werden.
Ich empfehle Ihnen, sich bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung von einem Steuerberater unterstützen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Steuervorteile für Studenten berücksichtigt werden. Gerne stehe ich Ihnen auch in meiner Online-Sprechstunde zur Verfügung, um weitere Fragen zu klären und Sie bei Ihrer Einkommensteuererklärung zu unterstützen.
Ich hoffe, dass meine Informationen Ihnen weiterhelfen konnten. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Abwicklung Ihrer Steuererklärung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Otten
Steuerberater

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?