Was sollte ich beachten, wenn ich in mehreren Ländern Einkünfte erziele, um Doppelbesteuerung zu vermeiden?
Oktober 23, 2023 | 110,00 EUR | beantwortet von Yvonne Schreiber
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich heiße Chloé Schlosser und arbeite derzeit in Deutschland. In Zukunft plane ich, zusätzlich Einkünfte im Ausland zu erzielen. Dabei habe ich Bedenken bezüglich der Doppelbesteuerung und möchte gerne wissen, welche Aspekte ich beachten sollte, um diese zu vermeiden.
Derzeit zahle ich bereits Steuern auf mein Einkommen in Deutschland. Sollte ich nun auch im Ausland Einkünfte erzielen, befürchte ich, dass ich dort erneut zur Kasse gebeten werde. Dies würde bedeuten, dass ich zweimal Steuern auf die gleichen Einnahmen zahlen müsste, was für mich finanziell nicht tragbar wäre.
Ich möchte daher gerne wissen, welche Maßnahmen ich ergreifen kann, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden. Gibt es bestimmte Abkommen zwischen den Ländern, die dieses Problem lösen können? Oder gibt es spezielle Regelungen, die ich beachten sollte, um meine Steuerlast zu optimieren?
Zudem würde mich interessieren, ob es sinnvoll ist, einen Steuerberater zu konsultieren, der sich auf internationale Steuerfragen spezialisiert hat. Könnten Sie mir bei der Auswahl eines geeigneten Experten behilflich sein?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und Unterstützung. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Expertise in Anspruch zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Chloé Schlosser
Sehr geehrte Frau Schlosser,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Doppelbesteuerung und den damit verbundenen Herausforderungen bei der Erzielung von Einkünften im Ausland. Es ist verständlich, dass Sie Bedenken haben, zweimal Steuern auf die gleichen Einnahmen zahlen zu müssen. Es gibt jedoch Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden und Ihre Steuerlast zu optimieren.
Eine wichtige Möglichkeit, um Doppelbesteuerung zu vermeiden, sind die sogenannten Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen den beteiligten Ländern. Diese Abkommen regeln, welches Land das Besteuerungsrecht für bestimmte Einkünfte hat und wie eine Doppelbesteuerung vermieden werden kann. Deutschland hat mit vielen Ländern solche Abkommen geschlossen, um die Besteuerung von grenzüberschreitenden Einkünften zu regeln.
Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die geltenden DBA zwischen Deutschland und dem Land, in dem Sie zusätzliche Einkünfte erzielen möchten, zu informieren. Auf diese Weise können Sie herausfinden, ob und inwieweit die Einkünfte im Ausland in Deutschland steuerfrei gestellt werden können oder ob es Möglichkeiten gibt, die Steuerlast zu minimieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie beachten sollten, sind die steuerlichen Regelungen im jeweiligen Land, in dem Sie zusätzliche Einkünfte erzielen möchten. Es kann sein, dass dort andere Steuergesetze gelten und dass Sie möglicherweise in diesem Land eine Steuererklärung abgeben müssen. In einigen Fällen können Sie sich auch für eine Freistellung von der Quellensteuer oder eine Rückerstattung der gezahlten Steuern im Ausland beantragen.
In Bezug auf die Konsultation eines spezialisierten Steuerberaters für internationale Steuerfragen kann dies sehr sinnvoll sein, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Aspekte berücksichtigen und Ihre steuerlichen Verpflichtungen optimieren. Ein erfahrener Steuerberater kann Ihnen bei der Analyse und Optimierung Ihrer Steuersituation helfen, insbesondere wenn es um die Vermeidung von Doppelbesteuerung geht.
Es empfiehlt sich, einen Steuerberater zu wählen, der über fundierte Kenntnisse im Bereich der internationalen Steuerfragen verfügt und bereits Erfahrung mit ähnlichen Fällen hat. Sie können sich an die Steuerberaterkammer oder andere Berufsverbände wenden, um einen geeigneten Experten zu finden. Zudem können persönliche Empfehlungen von anderen Personen, die ähnliche steuerliche Herausforderungen hatten, hilfreich sein.
Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen und Sie bei der Planung Ihrer internationalen Einkünfte unterstützen. Sollten Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Yvonne Schreiber
Steuerberaterin für internationale Steuerfragen

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?