Wie kann ich mich gegen ungerechtfertigte Inkassoforderungen wehren?
März 20, 2023 | 50,00 EUR | beantwortet von Hans Krüger
Sehr geehrter Rechtsanwalt,
ich heiße Erwin Lichtenberg und habe eine Frage zum Thema Inkassoforderungen im Zivilrecht. In letzter Zeit erhalte ich vermehrt Zahlungsaufforderungen von Inkassobüros, die ich jedoch für ungerechtfertigt halte. Die Forderungen beziehen sich auf angebliche offene Rechnungen von Unternehmen, mit denen ich jedoch keine Geschäftsbeziehung habe. Ich habe bereits versucht, die Inkassobüros telefonisch zu kontaktieren und meine Unschuld zu beteuern, jedoch waren sie wenig kooperativ und beharrten auf ihren Forderungen.
Ich mache mir große Sorgen um meine finanzielle Situation, da die Inkassoforderungen immer höher werden und ich befürchte, dass sie meine Bonität negativ beeinflussen könnten. Deshalb frage ich mich, wie ich mich effektiv gegen diese ungerechtfertigten Inkassoforderungen wehren kann. Gibt es rechtliche Schritte, die ich einleiten kann, um mich gegen die Forderungen zu verteidigen? Welche Beweise muss ich sammeln, um meine Unschuld zu beweisen? Gibt es eine Möglichkeit, die Inkassobüros zur Rücknahme der Forderungen zu zwingen, ohne dass es zu einem langwierigen Gerichtsverfahren kommt?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre Einschätzung zu meiner Situation geben könnten und mir mögliche Lösungswege aufzeigen würden, um mich gegen die ungerechtfertigten Inkassoforderungen zu wehren.
Mit freundlichen Grüßen,
Erwin Lichtenberg
Sehr geehrter Herr Lichtenberg,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Inkassoforderungen im Zivilrecht. Es tut mir leid zu hören, dass Sie mit ungerechtfertigten Forderungen konfrontiert sind und sich Sorgen um Ihre finanzielle Situation machen. Gerne gebe ich Ihnen einige Informationen und Ratschläge, wie Sie sich effektiv gegen diese Inkassoforderungen wehren können.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie Ruhe bewahren und sich nicht einschüchtern lassen. Wenn Sie sicher sind, dass Sie keine offenen Rechnungen bei den Unternehmen haben, von denen die Inkassobüros behaupten, dass Sie sie schulden, ist es wichtig, dies schriftlich zu dokumentieren. Sammeln Sie alle relevanten Unterlagen, wie zum Beispiel Rechnungen, Verträge oder Korrespondenz mit den betreffenden Unternehmen, die belegen, dass Sie keine offenen Forderungen haben.
Als nächster Schritt empfehle ich Ihnen, schriftlich und per Einschreiben an die Inkassobüros zu widersprechen. Legen Sie dabei alle relevanten Dokumente bei und erklären Sie ausführlich, warum Sie die Forderungen für ungerechtfertigt halten. Fordern Sie die Inkassobüros auf, die Forderungen zurückzuziehen und drohen Sie gegebenenfalls rechtliche Schritte an.
Sollten die Inkassobüros weiterhin auf ihren Forderungen beharren, können Sie sich an einen Anwalt für Zivilrecht wenden, um Ihre Interessen zu vertreten. Ein erfahrener Anwalt wird mit Ihnen zusammen eine Strategie entwickeln, um gegen die ungerechtfertigten Inkassoforderungen vorzugehen. Dabei kann es sein, dass eine außergerichtliche Einigung erzielt werden kann, um ein langwieriges Gerichtsverfahren zu vermeiden.
Es ist wichtig, dass Sie alle Schritte genau dokumentieren und alle Unterlagen sorgfältig aufbewahren. Sollten die Inkassobüros dennoch rechtliche Schritte gegen Sie einleiten, können Sie so Ihre Unschuld belegen und Ihre Verteidigung stärken.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und Sie ermutigen, sich gegen die ungerechtfertigten Inkassoforderungen zu wehren. Sollten Sie weitere Fragen haben oder rechtliche Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Hans Krüger

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?