Welche Versicherung brauche ich als Selbstständiger?
Juni 4, 2023 | 40,00 EUR | beantwortet von Sophia Evers
Sehr geehrter Rechtsanwalt für Versicherungsrecht,
ich heiße Edith Bacigalupo und bin selbstständig als freiberufliche Texterin tätig. In meiner Branche bin ich täglich verschiedenen Risiken ausgesetzt und möchte mich daher umfassend absichern. Leider bin ich mir unsicher, welche Versicherungen ich als Selbstständige benötige und welche für meine Tätigkeit besonders relevant sind.
Zurzeit verfüge ich lediglich über eine Krankenversicherung, um mich im Falle von Krankheit oder Unfall abzusichern. Allerdings habe ich gehört, dass es noch weitere Versicherungen gibt, die für Selbstständige wichtig sein könnten, wie beispielsweise eine Berufshaftpflichtversicherung oder eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Meine größte Sorge ist es, dass ich im Falle eines Schadens oder einer Klage finanziell überfordert sein könnte, da ich als Einzelunternehmerin für alle eventuellen Kosten selbst aufkommen müsste. Daher würde ich gerne von Ihnen erfahren, welche Versicherungen Sie mir als Selbstständige empfehlen würden und wie ich mich bestmöglich absichern kann.
Können Sie mir bitte detailliert erklären, welche Versicherungen für meine Tätigkeit als freiberufliche Texterin besonders relevant sind und welche Leistungen diese Versicherungen bieten? Gibt es spezielle Versicherungen, die auf meine Branche zugeschnitten sind? Wie hoch sind in etwa die Kosten für diese Versicherungen und lohnt es sich, sie abzuschließen?
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung und Beratung.
Mit freundlichen Grüßen,
Edith Bacigalupo
Sehr geehrte Frau Bacigalupo,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Versicherungen, die für Ihre Tätigkeit als freiberufliche Texterin besonders relevant sind. Als Rechtsanwältin für Versicherungsrecht kann ich Ihnen gerne einige Empfehlungen geben, um sich bestmöglich abzusichern.
Zunächst einmal ist es sehr positiv, dass Sie bereits eine Krankenversicherung abgeschlossen haben, um sich im Falle von Krankheit oder Unfall abzusichern. Neben der Krankenversicherung gibt es jedoch noch weitere Versicherungen, die für Selbstständige, insbesondere für freiberufliche Texterinnen, wichtig sein können.
Eine der wichtigsten Versicherungen für Selbstständige ist die Berufshaftpflichtversicherung. Diese Versicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen, die durch Fehler oder Versäumnisse bei Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Als Texterin können beispielsweise Urheberrechtsverletzungen oder Plagiate zu Schadensersatzforderungen führen. Eine Berufshaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Schadensersatz und Anwaltskosten.
Des Weiteren könnte eine Betriebshaftpflichtversicherung für Sie relevant sein. Diese Versicherung schützt Sie im Falle von Schäden, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit an Dritten oder deren Eigentum entstehen. Als Texterin arbeiten Sie möglicherweise auch an Kundenstandorten oder nehmen an Veranstaltungen teil, bei denen solche Schäden entstehen können.
Für die Absicherung gegen Betriebsausfälle, beispielsweise bei Krankheit oder technischen Problemen, könnte auch eine Betriebsunterbrechungsversicherung sinnvoll sein. Diese Versicherung übernimmt in der Regel die fortlaufenden Kosten Ihres Unternehmens, falls Sie vorübergehend nicht arbeiten können.
Für freiberufliche Texterinnen gibt es auch spezielle Versicherungen, die auf die Bedürfnisse dieser Branche zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise eine Rechtsschutzversicherung, um sich bei rechtlichen Auseinandersetzungen abzusichern, oder eine Cyber-Versicherung, um sich gegen Datenverlust oder Hackerangriffe zu schützen.
Die Kosten für diese Versicherungen können je nach Anbieter, Deckungsumfang und individuellen Risiken variieren. Es ist jedoch wichtig, die Kosten im Verhältnis zu den potenziellen Risiken und Schadensfällen zu sehen. Eine umfassende Absicherung kann Ihnen im Falle eines Schadens oder einer Klage immense finanzielle Belastungen ersparen.
Ich empfehle Ihnen, sich von einem Versicherungsfachmann oder -berater beraten zu lassen, um die passenden Versicherungen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Gerne stehe ich Ihnen auch für weitere Fragen zur Verfügung und unterstütze Sie bei der Auswahl der richtigen Versicherungen.
Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben und wünsche Ihnen viel Erfolg und Sicherheit in Ihrer Selbstständigkeit als freiberufliche Texterin.
Mit freundlichen Grüßen,
Sophia Evers
Rechtsanwältin für Versicherungsrecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?