Welche Schritte sind zu unternehmen, wenn der Flug verspätet ist?
November 30, 2023 | 40,00 EUR | beantwortet von Oliver Breitwieser
Sehr geehrter Rechtsanwalt,
ich heiße Björn Dietrich und habe kürzlich eine Reise gebucht, bei der mein Flug leider erheblich verspätet war. Dies hat zu einer Vielzahl an Unannehmlichkeiten geführt, sowohl am Flughafen als auch für meine gesamte Reiseplanung. Die Verspätung hat dazu geführt, dass ich wichtige Termine verpasst habe und meine Urlaubszeit verkürzt wurde. Zudem musste ich zusätzliche Kosten für alternative Transportmittel oder Unterkünfte tragen.
Meine Sorge ist nun, welche Schritte ich unternehmen sollte, um angemessene Entschädigung für die Flugverspätung zu erhalten. Ich habe bereits versucht, mich an die Fluggesellschaft zu wenden, aber bisher habe ich keine zufriedenstellende Antwort erhalten. Ich frage mich, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, um meine Rechte als Passagier zu schützen und eine angemessene Entschädigung zu erhalten.
Können Sie mir bitte erklären, welche Schritte ich in einer solchen Situation unternehmen sollte? Gibt es bestimmte gesetzliche Regelungen oder Verordnungen, die meine Rechte als Passagier schützen? Welche Möglichkeiten habe ich, um eine angemessene Entschädigung zu erhalten und wer ist dafür verantwortlich, diese zu leisten?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe und Unterstützung bei diesem Anliegen.
Mit freundlichen Grüßen,
Björn Dietrich
Sehr geehrter Herr Dietrich,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich Ihrer Flugverspätung und Ihre Suche nach angemessener Entschädigung. Als Rechtsanwalt für Reiserecht kann ich Ihnen dabei helfen, Ihre Rechte als Passagier zu schützen und Ihnen aufzeigen, welche Schritte Sie in einer solchen Situation unternehmen sollten.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Ihre Rechte als Passagier bei Flugverspätungen durch die EU-Verordnung 261/2004 geschützt sind. Diese Verordnung legt fest, dass Passagiere bei Flugverspätungen von mehr als drei Stunden Anspruch auf eine Entschädigung haben. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke und der Dauer der Verspätung. In Ihrem Fall, mit wichtigen Terminen, die Sie verpasst haben und zusätzlichen Kosten, die Sie tragen mussten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Ansprüche geltend machen.
Um Ihre Entschädigung zu erhalten, sollten Sie sich zuerst an die Fluggesellschaft wenden und Ihre Beschwerde schriftlich einreichen. Geben Sie alle relevanten Informationen an, wie Flugnummer, Datum der Verspätung und die entstandenen Kosten. Sollte die Fluggesellschaft nicht zufriedenstellend reagieren oder Ihre Ansprüche ablehnen, können Sie sich an die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) wenden. Diese kann bei Streitigkeiten zwischen Passagieren und Fluggesellschaften vermitteln und eine Lösung herbeiführen.
Sollten auch die Schlichtungsstelle keine zufriedenstellende Lösung für Sie finden, haben Sie die Möglichkeit, rechtliche Schritte einzuleiten und einen Anwalt für Reiserecht hinzuzuziehen. Ein Anwalt kann Ihre Ansprüche vor Gericht geltend machen und Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Entschädigung helfen.
Insgesamt ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechte als Passagier kennen und aktiv einfordern. Bei Flugverspätungen haben Sie Anspruch auf angemessene Entschädigung und sollten alle notwendigen Schritte unternehmen, um diese auch zu erhalten.
Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich für Sie und stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weiterhin bei Ihrem Anliegen zu unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Breitwieser
Rechtsanwalt für Reiserecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?