Frag-Einen

Frag einen Rechtsanwalt zum Thema Internet-,Computerrecht

Welche rechtlichen Schritte kann ich unternehmen, wenn meine Fotos ohne Erlaubnis im Internet verwendet werden?

Sehr geehrter Rechtsanwalt,

ich heiße Leon Busch und habe festgestellt, dass meine Fotos ohne meine Erlaubnis im Internet verwendet werden. Ich habe vor einiger Zeit einige Bilder auf meiner Website veröffentlicht, die nun plötzlich auf verschiedenen Social Media Plattformen und anderen Websites auftauchen, ohne dass ich darüber informiert wurde oder meine Zustimmung gegeben habe.

Diese unerlaubte Verwendung meiner Fotos bereitet mir große Sorgen, da ich nicht weiß, wer die Fotos verwendet hat und zu welchem Zweck. Zudem fühle ich mich in meiner Privatsphäre verletzt und möchte wissen, welche rechtlichen Schritte ich unternehmen kann, um gegen diese Verletzung meiner Rechte vorzugehen.

Ich habe bereits versucht, die Betreiber der betreffenden Websites zu kontaktieren, um die Fotos entfernen zu lassen, aber leider ohne Erfolg. Daher würde ich gerne von Ihnen erfahren, welche Möglichkeiten ich habe, um meine Rechte als Fotograf zu schützen und die unerlaubte Verwendung meiner Bilder zu unterbinden.

Welche rechtlichen Schritte kann ich also unternehmen, um gegen die unerlaubte Verwendung meiner Fotos im Internet vorzugehen? Gibt es spezielle Gesetze oder Verordnungen, die mir in dieser Situation helfen können? Wie kann ich sicherstellen, dass meine Fotos in Zukunft nicht erneut ohne meine Erlaubnis verwendet werden?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,
Leon Busch

Wanda Hartmann

Sehr geehrter Herr Busch,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der unerlaubten Verwendung Ihrer Fotos im Internet. Es ist verständlich, dass Sie sich in Ihrer Privatsphäre verletzt fühlen und Maßnahmen ergreifen möchten, um Ihre Rechte als Fotograf zu schützen.

In solchen Fällen gibt es verschiedene rechtliche Schritte, die Sie unternehmen können, um gegen die unerlaubte Verwendung Ihrer Bilder vorzugehen. Zunächst einmal ist es wichtig zu klären, ob es sich tatsächlich um eine Urheberrechtsverletzung handelt. Als Fotograf haben Sie automatisch das Urheberrecht an Ihren Fotos, das heißt, Sie allein haben das Recht zu entscheiden, wie Ihre Bilder genutzt werden dürfen.

Um gegen die unerlaubte Verwendung Ihrer Fotos vorzugehen, können Sie zunächst eine Abmahnung an die Betreiber der Websites schicken, auf denen Ihre Bilder ohne Erlaubnis veröffentlicht wurden. In der Abmahnung fordern Sie die sofortige Entfernung der Fotos und gegebenenfalls eine Unterlassungserklärung, dass die Bilder zukünftig nicht mehr verwendet werden dürfen. Sollte die Betreiber nicht auf die Abmahnung reagieren, können Sie rechtliche Schritte einleiten, etwa eine einstweilige Verfügung beantragen oder Klage erheben.

Es gibt spezielle Gesetze, die Ihnen in dieser Situation helfen können, wie zum Beispiel das Urheberrechtsgesetz (UrhG) oder das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Diese Gesetze regeln den Schutz geistigen Eigentums und den Schutz vor unerlaubter Verwendung von Bildern und anderen Werken.

Um sicherzustellen, dass Ihre Fotos in Zukunft nicht erneut ohne Ihre Erlaubnis verwendet werden, empfehle ich Ihnen, Ihre Bilder mit einem Wasserzeichen zu versehen oder sie nur in geringer Auflösung zu veröffentlichen. Außerdem können Sie regelmäßig das Internet nach Ihren Bildern durchsuchen lassen, um unerlaubte Verwendungen schnell zu erkennen.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Wanda Hartmann
Rechtsanwältin für Internet- und Computerrecht

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Internet-,Computerrecht

Wanda Hartmann