Was passiert mit meinen laufenden Verträgen im Insolvenzfall?
März 14, 2022 | 30,00 EUR | beantwortet von Helma Beck
Sehr geehrter Rechtsanwalt für Insolvenzrecht,
ich heiße Paul Hohenwarter und stehe in einer schwierigen finanziellen Situation. Aufgrund von wirtschaftlichen Problemen bin ich gezwungen, Insolvenz anzumelden. Nun mache ich mir Sorgen darüber, was mit meinen laufenden Verträgen im Insolvenzfall passiert.
Zurzeit habe ich verschiedene Verträge laufen, wie beispielsweise Mietverträge, Handyverträge, Versicherungsverträge und Abonnements. Ich frage mich, ob diese Verträge weiterhin gültig sind oder ob sie aufgrund meiner Insolvenz gekündigt werden. Besonders wichtig ist für mich zu wissen, ob ich weiterhin meine Miete zahlen muss und ob mein Mobilfunkvertrag aufrechterhalten bleibt.
Meine Hauptsorge ist, dass ich nach der Insolvenz ohne Wohnung oder ohne die Möglichkeit, erreichbar zu sein, dastehe. Deshalb bitte ich um Ihre Hilfe, um zu erfahren, welche Auswirkungen meine Insolvenz auf meine laufenden Verträge hat und welche Lösungen es gibt, um meine grundlegenden Bedürfnisse zu sichern.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und stehe bereit, um weitere Informationen oder Dokumente bereitzustellen, falls dies erforderlich ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Paul Hohenwarter
Sehr geehrter Herr Hohenwarter,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich Ihrer laufenden Verträge im Zusammenhang mit Ihrer Insolvenz. In solch einer schwierigen finanziellen Situation ist es verständlich, dass Sie sich Sorgen darüber machen, wie sich Ihre Insolvenz auf Ihre Verträge auswirkt und wie Sie Ihre grundlegenden Bedürfnisse sichern können.
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Ihre Insolvenz grundsätzlich keine automatische Kündigung Ihrer laufenden Verträge zur Folge hat. Die meisten Verträge bleiben auch im Insolvenzfall bestehen, sofern Sie weiterhin Ihren Verpflichtungen nachkommen können. Das bedeutet, dass Sie Ihre Miete weiterhin zahlen müssen, um Ihre Wohnung zu behalten, und Ihr Mobilfunkvertrag in der Regel nicht automatisch gekündigt wird.
Allerdings kann es sein, dass Gläubiger versuchen, Verträge im Zuge Ihrer Insolvenz zu kündigen. In solchen Fällen ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechte kennen und sich rechtzeitig rechtlichen Beistand suchen. Als Rechtsanwalt für Insolvenzrecht stehe ich Ihnen gerne zur Seite, um Ihre Verträge zu überprüfen und Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte zu helfen.
Wenn es darum geht, Ihre grundlegenden Bedürfnisse zu sichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Beantragung von staatlichen Unterstützungsleistungen oder die Neuregelung Ihrer Verträge unter Berücksichtigung Ihrer finanziellen Situation. Es ist wichtig, dass Sie frühzeitig handeln und sich professionellen Rat einholen, um Ihre Situation zu klären und mögliche Lösungen zu finden.
Gerne können Sie mich kontaktieren, um einen Beratungstermin für Ihre Online-Sprechstunde zu vereinbaren. Bitte stellen Sie mir alle relevanten Informationen und Dokumente zur Verfügung, damit ich Ihnen bestmöglich weiterhelfen kann.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnte und stehe Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Helma Beck, Rechtsanwältin für Insolvenzrecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?