Frag-Einen

Frag einen Rechtsanwalt zum Thema Insolvenzrecht

Was passiert mit meinem Gehalt, wenn ich Insolvenz anmelden muss?

Sehr geehrter Rechtsanwalt für Insolvenzrecht,

ich heiße Helma Breitwieser und stehe momentan vor der schwierigen Situation, Insolvenz anmelden zu müssen. Ich arbeite in einem kleinen Unternehmen und mein monatliches Gehalt ist meine einzige Einnahmequelle. Nun mache ich mir Sorgen, was mit meinem Gehalt passiert, sobald ich Insolvenz anmelden muss.

Mein monatliches Gehalt ist für mich lebensnotwendig, um meine laufenden Kosten zu decken, wie Miete, Strom, Lebensmittel und andere Ausgaben. Ich befürchte, dass ich in finanzielle Not gerate, wenn mein Gehalt durch die Insolvenz gefährdet ist. Auch mache ich mir Gedanken darüber, wie ich meine Schulden begleichen soll, wenn mein Einkommen durch die Insolvenz beeinträchtigt wird.

Daher möchte ich Sie fragen, was mit meinem Gehalt passiert, wenn ich Insolvenz anmelden muss. Werden meine Gehaltszahlungen eingefroren oder gekürzt? Gibt es Möglichkeiten, mein Gehalt zu sichern, um meine laufenden Kosten weiterhin decken zu können? Welche Schritte sollte ich unternehmen, um mein Einkommen während der Insolvenz zu schützen?

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe und Beratung in dieser schwierigen Situation. Ihre Unterstützung bedeutet mir sehr viel.

Mit freundlichen Grüßen,
Helma Breitwieser

Katja Winterberg

Sehr geehrte Frau Breitwieser,

ich verstehe Ihre Sorgen und Ängste bezüglich Ihrer finanziellen Situation, wenn Sie Insolvenz anmelden müssen. Es ist wichtig, sich über die Auswirkungen auf Ihr Gehalt und Ihre Einkünfte im Klaren zu sein. Lassen Sie mich Ihnen daher einige Informationen zu diesem Thema geben.

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Ihr monatliches Gehalt als Arbeitnehmerin grundsätzlich geschützt ist, auch im Falle einer Insolvenz Ihres Arbeitgebers. Das bedeutet, dass Ihr Arbeitgeber verpflichtet ist, Ihnen weiterhin Ihr Gehalt zu zahlen, solange Sie Ihre Arbeitsleistung erbringen. Auch im Insolvenzverfahren haben Sie einen Anspruch auf Ihr Gehalt, das als sogenannte Masseverbindlichkeit gilt und daher priorisiert beglichen wird.

Allerdings kann es in bestimmten Fällen zu Verzögerungen bei der Auszahlung kommen, insbesondere wenn das Insolvenzverfahren kompliziert ist oder Ihr Arbeitgeber zahlungsunfähig ist. In solchen Fällen können Sie sich an das Insolvenzgericht oder den Insolvenzverwalter wenden, um Ihre Ansprüche geltend zu machen und eine schnellere Auszahlung zu erwirken.

Um Ihr Einkommen während der Insolvenz zu sichern und Ihre laufenden Kosten zu decken, ist es ratsam, ein Haushaltsbudget zu erstellen und Ihre Ausgaben zu überprüfen. Sie können auch prüfen, ob Sie Anspruch auf staatliche Unterstützung haben, wie beispielsweise Arbeitslosengeld oder Sozialleistungen.

Es ist außerdem wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Ihre finanzielle Situation zu analysieren und mögliche Lösungen zu finden. Ein Insolvenzanwalt kann Ihnen dabei helfen, Ihre Rechte zu verteidigen und Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Einkommen zu schützen.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und geben Ihnen eine gewisse Sicherheit in dieser schwierigen Zeit. Zögern Sie nicht, sich bei weiteren Fragen oder Unterstützungsbedarf an mich zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen,
Katja Winterberg, Rechtsanwältin für Insolvenzrecht

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Insolvenzrecht

Katja Winterberg