Kann ich als Kunde einer Bank Schadensersatz fordern, wenn sie fehlerhaft agiert?
August 26, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Alwin Reuter
Sehr geehrter Rechtsanwalt,
ich wende mich an Sie, weil ich als langjähriger Kunde einer Bank kürzlich Probleme mit meinem Konto hatte und mich frage, ob ich Schadensersatz fordern kann. Die Situation ist folgende: Vor einigen Wochen habe ich festgestellt, dass unberechtigte Abbuchungen von meinem Konto vorgenommen wurden. Ich habe umgehend meine Bank informiert und sie gebeten, die Zahlungen zurückzubuchen und den Vorfall zu untersuchen. Nach langen Diskussionen und Verzögerungen seitens der Bank wurde mir mitgeteilt, dass sie keine Fehler festgestellt haben und die Abbuchungen korrekt waren.
Ich bin jedoch fest davon überzeugt, dass ich keine Zustimmung zu den Abbuchungen gegeben habe und bin daher sehr besorgt über die Sicherheit meines Kontos und die Seriosität der Bank. Zudem habe ich aufgrund dieser Vorfälle bereits finanzielle Einbußen erlitten, da mir das Geld nicht rechtzeitig zur Verfügung stand.
Ich frage mich nun, ob ich als Kunde einer Bank in solch einem Fall Schadensersatz fordern kann. Gibt es rechtliche Möglichkeiten, um gegen die fehlerhafte Handhabung der Bank vorzugehen und mein Recht als Kunde zu verteidigen? Bitte beraten Sie mich, welche Schritte ich unternehmen kann, um meine finanziellen Verluste zu kompensieren und sicherzustellen, dass mein Konto in Zukunft sicher ist.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Hans Ratzberg
Sehr geehrter Herr Ratzberg,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der unberechtigten Abbuchungen von Ihrem Konto und der Möglichkeit, Schadensersatz von Ihrer Bank zu fordern. Es tut mir leid zu hören, dass Sie diese unangenehme Erfahrung machen mussten, und ich möchte Ihnen gerne dabei helfen, Ihre Rechte als Kunde zu verteidigen.
In der von Ihnen geschilderten Situation ist es wichtig, zu prüfen, ob die Bank tatsächlich fehlerhaft gehandelt hat und ob Ihnen dadurch ein finanzieller Schaden entstanden ist. Wenn Sie nachweisen können, dass die Abbuchungen unberechtigt waren und Sie dadurch finanzielle Einbußen erlitten haben, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Schadensersatz.
In der Regel ist die Bank verpflichtet, die Sicherheit Ihrer Kontodaten zu gewährleisten und unberechtigte Transaktionen zu erkennen und zu verhindern. Wenn die Bank in diesem Fall nicht angemessen gehandelt hat und die Abbuchungen dennoch durchgeführt wurden, könnte dies als Fahrlässigkeit seitens der Bank betrachtet werden.
Um Schadensersatz von Ihrer Bank zu fordern, empfehle ich Ihnen, folgende Schritte zu unternehmen:
1. Dokumentieren Sie alle Vorfälle und Kommunikationen mit der Bank: Halten Sie alle relevanten Informationen, wie z. B. Kontoauszüge, Schreiben an die Bank und Antworten von der Bank, sorgfältig fest. Diese Unterlagen können als Beweismittel dienen, um Ihre Ansprüche zu unterstützen.
2. Setzen Sie der Bank eine Frist zur Klärung des Falls: Fordern Sie die Bank schriftlich auf, den Vorfall zu untersuchen und Ihnen innerhalb einer angemessenen Frist eine Stellungnahme zu geben. Geben Sie der Bank die Möglichkeit, den Fehler zu korrigieren, bevor Sie rechtliche Schritte in Erwägung ziehen.
3. Konsultieren Sie einen erfahrenen Bankrecht-Anwalt: Ein Anwalt kann Ihnen dabei helfen, Ihre Rechte zu verstehen und zu verteidigen. Er kann Ihnen auch dabei unterstützen, eine angemessene Entschädigung von der Bank zu fordern und rechtliche Schritte einzuleiten, falls erforderlich.
4. Fordern Sie Schadensersatz von der Bank: Wenn die Bank nicht bereit ist, Ihnen eine angemessene Entschädigung zu zahlen, können Sie rechtliche Schritte in Betracht ziehen, um Schadensersatz zu fordern. Ihr Anwalt kann Ihnen dabei helfen, eine Klage vor Gericht einzureichen und Ihre Ansprüche geltend zu machen.
Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Fall individuell ist und es auf die genauen Umstände und Beweise ankommt, ob Schadensersatz von der Bank gefordert werden kann. Ich empfehle Ihnen daher dringend, sich von einem spezialisierten Anwalt beraten zu lassen, um Ihre Situation zu analysieren und die besten Handlungsoptionen zu besprechen.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Klärung Ihres Falls und hoffe, dass Sie zu Ihrem Recht kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Alwin Reuter
Rechtsanwalt im Bereich Bankrecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?