Welche Rechte habe ich als Geduldeter in Deutschland?
Februar 2, 2023 | 40,00 EUR | beantwortet von Friedhelm Wagner
Sehr geehrte Rechtsanwältin,
ich bin Leonie Klinger und seit einiger Zeit geduldet in Deutschland. Leider bin ich mir nicht sicher, welche Rechte ich als Geduldeter hier habe und welche Einschränkungen auf mich zukommen könnten. Momentan lebe ich in ständiger Unsicherheit und habe Angst vor einer möglichen Abschiebung.
Meine Ausgangssituation ist die, dass ich vor einigen Jahren aus meinem Heimatland geflohen bin und nun in Deutschland geduldet werde. Ich habe hier meinen Lebensmittelpunkt aufgebaut und möchte gerne langfristig hier bleiben. Allerdings habe ich gehört, dass Geduldete bestimmte Einschränkungen in Bezug auf Arbeit, Aufenthaltsort und andere Bereiche haben. Ich mache mir Sorgen um meine Zukunft und möchte gerne wissen, welche Rechte mir als Geduldeter zustehen.
Könnten Sie mir bitte genauer erklären, welche Rechte ich als Geduldeter in Deutschland habe? Gibt es Möglichkeiten, meine Situation zu verbessern und meine Aufenthaltssituation zu legalisieren? Welche Schritte muss ich unternehmen, um meine Rechte zu wahren und mich vor einer Abschiebung zu schützen?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und Beratung.
Mit freundlichen Grüßen,
Leonie Klinger
Sehr geehrte Frau Klinger,
als Geduldete in Deutschland haben Sie bestimmte Rechte und Einschränkungen, die Ihre Aufenthaltssituation betreffen. Es ist verständlich, dass Sie sich in ständiger Unsicherheit befinden und Angst vor einer möglichen Abschiebung haben. Ich werde Ihnen nun ausführlich erklären, welche Rechte Sie als Geduldeter haben und wie Sie Ihre Situation verbessern können.
Als Geduldete haben Sie das Recht auf einen vorübergehenden Aufenthalt in Deutschland. Dies bedeutet, dass Sie sich legal im Land aufhalten dürfen, jedoch keine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis besitzen. Sie haben das Recht, einer geregelten Arbeit nachzugehen, sofern Sie eine Arbeitserlaubnis vom Arbeitsamt erhalten. Als Geduldete sind Sie auch sozialversichert und haben Anspruch auf medizinische Versorgung.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen für Geduldete. Sie dürfen sich nur in dem Bundesland aufhalten, in dem Sie gemeldet sind, und benötigen eine Erlaubnis, um das Bundesland zu verlassen. Zudem können Geduldete bestimmte öffentliche Leistungen wie Sozialhilfe nur eingeschränkt in Anspruch nehmen. Sie müssen regelmäßig Ihren Aufenthaltsort melden und dürfen keine strafbaren Handlungen begehen, da dies zu einer Abschiebung führen kann.
Um Ihre Aufenthaltssituation zu verbessern und eine Legalisierung Ihres Aufenthalts zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können einen Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis stellen, beispielsweise auf Grundlage von humanitären Gründen, familiären Bindungen oder einer Ausbildung. Eine weitere Option ist die Beantragung einer Duldungsverlängerung, wenn Sie weiterhin nicht in Ihr Heimatland zurückkehren können.
Um Ihre Rechte als Geduldeter zu wahren und sich vor einer Abschiebung zu schützen, ist es wichtig, dass Sie sich an die geltenden Gesetze halten und regelmäßig mit den Behörden kooperieren. Sie können sich auch an eine Beratungsstelle für Migrationsrecht oder an einen Rechtsanwalt für Ausländerrecht wenden, um Unterstützung und Beratung zu erhalten.
Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen und Ihnen Klarheit über Ihre Rechte als Geduldete in Deutschland verschaffen. Sollten Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Friedhelm Wagner
Rechtsanwalt für Ausländerrecht

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?