Frag-Einen

Frag einen Rechtsanwalt zum Thema Ausländerrecht

Was sind die Voraussetzungen für eine Blue Card in Deutschland?

Sehr geehrte Rechtsanwältin,

ich heiße Laura Rademacher und bin auf der Suche nach Informationen zu den Voraussetzungen für eine Blue Card in Deutschland. Ich bin eine qualifizierte Fachkraft aus dem Ausland und habe ein attraktives Jobangebot in Deutschland erhalten. Nun stehe ich vor der Herausforderung, die erforderlichen Schritte für die Beantragung einer Blue Card zu verstehen und umzusetzen.

Aktuell befinde ich mich noch in meinem Heimatland und möchte gerne wissen, welche konkreten Voraussetzungen ich erfüllen muss, um eine Blue Card in Deutschland zu erhalten. Ich habe bereits Erfahrung in meinem Fachgebiet gesammelt und verfüge über einen Hochschulabschluss, der in Deutschland anerkannt ist. Jedoch bin ich mir unsicher, ob ich auch die anderen Kriterien für die Blue Card erfüllen muss und ob es möglicherweise Besonderheiten gibt, die ich beachten sollte.

Meine größte Sorge ist, dass ich aufgrund von unklaren Informationen oder fehlenden Dokumenten Probleme bei der Beantragung der Blue Card bekommen könnte. Daher wäre es für mich sehr hilfreich, wenn Sie mir eine ausführliche Übersicht über die Voraussetzungen für die Blue Card in Deutschland geben könnten und mir mögliche Lösungswege aufzeigen könnten, falls ich noch nicht alle Anforderungen erfülle.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,
Laura Rademacher

Friedhelm Wagner

Sehr geehrte Frau Rademacher,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Voraussetzungen für eine Blue Card in Deutschland. Gerne möchte ich Ihnen alle relevanten Informationen zu diesem Thema zur Verfügung stellen, damit Sie sich optimal auf den Antragsprozess vorbereiten können.

Die Blue Card ist ein Aufenthaltstitel für hochqualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten, die in Deutschland arbeiten möchten. Um eine Blue Card beantragen zu können, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zuallererst muss Ihr Hochschulabschluss in Deutschland anerkannt sein. Dies kann durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder die entsprechende berufliche Anerkennungsstelle erfolgen. Des Weiteren müssen Sie ein konkretes Jobangebot in Deutschland vorweisen können, welches Ihrer Qualifikation entspricht und ein angemessenes Gehalt bieten.

Das Gehalt, das Sie verdienen müssen, um die Blue Card zu erhalten, variiert je nach Berufsfeld. In der Regel beträgt es mindestens 55.200 Euro brutto pro Jahr (Stand 2021). Für Mangelberufe, wie beispielsweise in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurwesen und IT, liegt das Mindestgehalt bei 43.056 Euro brutto pro Jahr.

Des Weiteren müssen Sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um sich im Alltag in Deutschland zurechtzufinden. Dies wird in der Regel durch eine Sprachprüfung auf dem Niveau B1 nachgewiesen. Es gibt jedoch Ausnahmen für bestimmte Berufe, in denen Deutsch nicht zwingend erforderlich ist.

Wenn Sie alle diese Voraussetzungen erfüllen, können Sie einen Antrag auf Erteilung einer Blue Card beim zuständigen Ausländeramt stellen. Dort werden Ihre Unterlagen geprüft und im Idealfall erhalten Sie innerhalb weniger Wochen Ihre Blue Card.

Sollten Sie noch nicht alle Anforderungen erfüllen, gibt es möglicherweise alternative Wege, um dennoch in Deutschland arbeiten zu können. Hier kann es sinnvoll sein, sich von einem erfahrenen Anwalt beraten zu lassen, um individuelle Lösungsmöglichkeiten zu besprechen.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Beantragung Ihrer Blue Card.

Mit freundlichen Grüßen,

Friedhelm Wagner
Rechtsanwalt spezialisiert auf Ausländerrecht

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Ausländerrecht

Friedhelm Wagner