Frag-Einen

Frag einen Arzt zum Thema Orthopädie

Welche Symptome deuten auf ein Tennisellenbogen hin?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Alwin Brandes und ich wende mich an Sie, da ich seit einiger Zeit starke Schmerzen im Ellenbogen habe. Ich spiele regelmäßig Tennis und habe in letzter Zeit bemerkt, dass die Schmerzen vor allem beim Schlagen und Greifen auftreten. Zuerst dachte ich, es handelt sich um eine normale Überlastung, aber die Schmerzen werden immer stärker und beeinträchtigen mittlerweile sogar meine täglichen Aktivitäten.

Mein Hausarzt hat mir geraten, dass es sich möglicherweise um einen Tennisellenbogen handeln könnte. Ich habe im Internet recherchiert und einige Informationen dazu gefunden, aber ich bin mir nicht sicher, ob meine Symptome wirklich darauf hinweisen. Neben den Schmerzen im Ellenbogen fühlt es sich auch manchmal an, als würde mein Arm schwach werden und ich habe das Gefühl, dass sich die Schmerzen bis in meinen Unterarm ausbreiten.

Ich mache mir Sorgen, dass die Schmerzen chronisch werden könnten und möchte gerne wissen, welche Symptome genau auf einen Tennisellenbogen hinweisen. Gibt es bestimmte Anzeichen, die ich beachten sollte? Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um die Schmerzen zu lindern und einer Verschlimmerung vorzubeugen? Gibt es möglicherweise auch alternative Behandlungsmethoden, die ich in Betracht ziehen sollte?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir einige Informationen zu diesem Thema geben könnten, damit ich besser verstehen kann, was mit meinem Ellenbogen los ist und wie ich am besten damit umgehen sollte.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,
Alwin Brandes

Fanni Helbig

Sehr geehrter Herr Brandes,

ich danke Ihnen für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in meine Expertise auf dem Gebiet der Orthopädie. Es tut mir leid zu hören, dass Sie unter starken Schmerzen im Ellenbogen leiden, die vor allem beim Tennis spielen und Greifen auftreten. Es ist wichtig, solche Symptome ernst zu nehmen und frühzeitig zu behandeln, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Die Beschwerden, die Sie beschreiben, könnten tatsächlich auf einen Tennisellenbogen hinweisen. Der Tennisellenbogen, auch als Epicondylitis lateralis bekannt, ist eine Überlastungsverletzung der Sehnenansätze am Ellenbogen. Typische Symptome sind Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die bei Bewegungen wie Greifen, Heben, oder Drehen des Unterarms auftreten. Oft strahlen die Schmerzen bis in den Unterarm aus und können mit einer Schwäche im Arm einhergehen.

Um die Schmerzen zu lindern und einer Verschlimmerung vorzubeugen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Zunächst ist es wichtig, den betroffenen Arm zu entlasten und übermäßige Belastungen zu vermeiden. Eine gezielte Physiotherapie kann helfen, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit des Ellenbogens zu verbessern. Auch das Tragen einer Ellenbogenbandage kann die Schmerzen reduzieren und die Heilung unterstützen.

Darüber hinaus können auch alternative Behandlungsmethoden wie Akupunktur, Osteopathie oder Stoßwellentherapie in Betracht gezogen werden. Diese können dazu beitragen, die Durchblutung und den Heilungsprozess im betroffenen Bereich zu fördern. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung solcher Methoden Rücksprache mit einem Facharzt zu halten, um mögliche Risiken auszuschließen.

Ich empfehle Ihnen dringend, einen Spezialisten für Orthopädie aufzusuchen, der eine genaue Diagnose stellen und Ihnen eine individuelle Behandlungsempfehlung geben kann. Dieser kann auch weitere Untersuchungen wie eine Ultraschalluntersuchung oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) durchführen, um die Ursache Ihrer Beschwerden genau zu identifizieren.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und wünsche Ihnen alles Gute für eine schnelle Genesung. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Fanni Helbig

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Orthopädie

Fanni Helbig