Frag-Einen

Frag einen Arzt zum Thema Orthopädie

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Sehnenentzündung im Ellenbogen?

Sehr geehrter Arzt,

mein Name ist Gabriele Waldner und ich habe seit einiger Zeit starke Schmerzen im Ellenbogen. Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Sehnenentzündung handelt, da die Schmerzen vor allem bei bestimmten Bewegungen auftreten und auch bei Druck auf die betroffene Stelle zunehmen. Die Schmerzen sind mittlerweile so stark, dass sie meinen Alltag stark beeinträchtigen und ich kaum noch in der Lage bin, meine täglichen Aufgaben zu erledigen.

Ich mache mir große Sorgen, dass die Sehnenentzündung chronisch werden könnte und ich langfristige Schäden davontragen könnte. Daher würde ich gerne wissen, welche Behandlungsmöglichkeiten es für eine Sehnenentzündung im Ellenbogen gibt. Gibt es konservative Therapiemaßnahmen wie Physiotherapie oder spezielle Übungen, die mir helfen könnten, die Entzündung zu lindern? Oder wäre eine medikamentöse Behandlung mit entzündungshemmenden Medikamenten sinnvoll? Gibt es auch die Möglichkeit einer operativen Behandlung, wenn die konservativen Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen?

Ich würde mich sehr über Ihre Einschätzung und Empfehlungen freuen, da ich wirklich nicht mehr weiterweiß und dringend Hilfe benötige, um meine Schmerzen zu lindern und meine Beweglichkeit im Ellenbogen wiederherzustellen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,
Gabriele Waldner

Eva Ziegler

Sehr geehrte Frau Waldner,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in meine Expertise. Es tut mir leid zu hören, dass Sie unter starken Schmerzen im Ellenbogen leiden und dass diese Ihren Alltag so stark beeinträchtigen. Es ist verständlich, dass Sie sich Sorgen über eine mögliche Chronifizierung der Sehnenentzündung und langfristige Schäden machen. Gerne möchte ich Ihnen einige Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten für eine Sehnenentzündung im Ellenbogen geben.

Eine Sehnenentzündung, auch als Epicondylitis bekannt, kann tatsächlich durch wiederholte Überlastung der Sehnenansätze am Ellenbogen entstehen. Die Schmerzen treten häufig bei bestimmten Bewegungen auf und können durch Druck auf die betroffene Stelle verstärkt werden. In der Regel ist eine konservative Behandlung der erste Schritt, um eine Sehnenentzündung zu behandeln.

Zu den konservativen Therapiemaßnahmen gehören unter anderem Physiotherapie, spezielle Übungen zur Kräftigung und Dehnung der betroffenen Muskulatur, sowie entzündungshemmende Medikamente wie zum Beispiel nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR). Auch die Anwendung von Kälte- und Wärmeanwendungen kann hilfreich sein, um die Entzündung zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern. In manchen Fällen kann auch eine Ruhigstellung des Ellenbogens in Form einer Bandage oder Orthese notwendig sein.

Sollten die konservativen Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen, kann in einigen Fällen eine operative Behandlung in Betracht gezogen werden. Hierbei können zum Beispiel Sehnenansätze entlastet oder gereinigt werden, um die Entzündung zu reduzieren. Eine Operation sollte jedoch immer nur als letzte Option in Betracht gezogen werden, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind.

Ich empfehle Ihnen daher, zunächst einen Termin bei einem Facharzt für Orthopädie zu vereinbaren, der eine genaue Diagnose stellen und eine individuelle Behandlungsstrategie für Sie entwickeln kann. Je nach Schweregrad der Entzündung und Ihren individuellen Bedürfnissen kann dann entschieden werden, welche Therapiemaßnahmen am besten für Sie geeignet sind.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und wünsche Ihnen alles Gute auf Ihrem Weg zur Besserung. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen.

Mit freundlichen Grüßen,
Eva Ziegler

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Orthopädie

Eva Ziegler