Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Arthrose im Handgelenk?
Mai 15, 2022 | 35,00 EUR | beantwortet von Eva Ziegler
Sehr geehrter Arzt,
mein Name ist Georg Netz und ich leide seit einiger Zeit unter Arthrose in meinem Handgelenk. Ich bin 55 Jahre alt und arbeite im Büro, was bedeutet, dass ich viel Zeit am Computer verbringe und meine Handgelenke stark belaste. In den letzten Monaten habe ich jedoch zunehmend Schmerzen, Steifheit und Schwellungen in meinem Handgelenk bemerkt, die meine täglichen Aktivitäten stark beeinträchtigen.
Ich mache mir Sorgen, dass die Arthrose in meinem Handgelenk fortschreitet und zu einer dauerhaften Beeinträchtigung meiner Handfunktion führen könnte. Ich habe bereits versucht, die Schmerzen mit Schmerzmitteln zu lindern, aber ich würde gerne wissen, welche anderen Behandlungsmöglichkeiten es gibt, um meine Beschwerden zu lindern und die Gelenkfunktion zu verbessern.
Könnten Sie mir bitte Informationen über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für Arthrose im Handgelenk geben? Gibt es nicht-invasive Therapien wie Physiotherapie oder Handgelenkschienen, die mir helfen könnten? Oder wäre eine Operation erforderlich, um das Fortschreiten der Arthrose zu stoppen? Ich würde gerne wissen, welche Optionen es gibt und welche Maßnahmen am besten geeignet sind, um meine Beschwerden zu lindern.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und Beratung.
Mit freundlichen Grüßen,
Georg Netz
Sehr geehrter Herr Netz,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in meine Expertise im Bereich der Orthopädie. Es tut mir leid zu hören, dass Sie unter Arthrose in Ihrem Handgelenk leiden und dadurch Beeinträchtigungen in Ihrem täglichen Leben erfahren. Gerne gebe ich Ihnen ausführliche Informationen über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für Arthrose im Handgelenk.
Arthrose im Handgelenk kann durch wiederholte Belastung, wie sie zum Beispiel bei Büroarbeit am Computer entsteht, verursacht werden. Die Symptome, die Sie beschreiben, wie Schmerzen, Steifheit und Schwellungen, sind typisch für diese Erkrankung. Es ist wichtig, diese ernst zu nehmen und angemessene Maßnahmen zur Linderung der Beschwerden zu ergreifen.
In Bezug auf die Behandlungsmöglichkeiten für Arthrose im Handgelenk gibt es verschiedene Ansätze. Zunächst sollten konservative Maßnahmen in Betracht gezogen werden, bevor eine Operation in Erwägung gezogen wird. Nicht-invasive Therapien wie Physiotherapie und Handgelenkschienen können dabei helfen, die Schmerzen zu lindern und die Gelenkfunktion zu verbessern.
Physiotherapie kann dazu beitragen, die Beweglichkeit des Handgelenks zu erhalten und die Muskulatur zu stärken. Durch gezielte Übungen können Sie Ihre Handfunktion verbessern und Schmerzen reduzieren. Handgelenkschienen können unterstützend eingesetzt werden, um das Handgelenk zu entlasten und die Belastung zu reduzieren.
Des Weiteren können entzündungshemmende Medikamente, Injektionen mit Kortikosteroiden oder Hyaluronsäure sowie alternative Therapien wie Akupunktur zur Schmerzlinderung beitragen. Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu sprechen, um eine individuell auf Sie abgestimmte Therapie zu finden.
Sollten konservative Maßnahmen nicht ausreichend sein und die Arthrose im Handgelenk weit fortgeschritten sein, kann in manchen Fällen eine Operation notwendig sein. Hierbei können verschiedene Verfahren wie Arthroskopie, Gelenkersatz oder Versteifung des Handgelenks in Betracht gezogen werden. Ihr behandelnder Arzt wird gemeinsam mit Ihnen die beste Option für Ihre individuelle Situation besprechen.
Ich empfehle Ihnen, einen Termin bei einem Orthopäden zu vereinbaren, um eine genaue Diagnose zu erhalten und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Es ist wichtig, frühzeitig gegen die Arthrose im Handgelenk vorzugehen, um dauerhafte Schäden zu vermeiden und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und stehe Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen alles Gute auf Ihrem Weg zur Besserung und eine schnelle Linderung Ihrer Beschwerden.
Mit freundlichen Grüßen,
Eva Ziegler

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?