Frag-Einen

Frag einen Arzt zum Thema Onkologie

Kann Sport und Bewegung während der Krebsbehandlung hilfreich sein?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Helma Dietrich und ich bin momentan mitten in meiner Krebsbehandlung. Ich habe gehört, dass Sport und Bewegung eine positive Auswirkung auf den Verlauf der Krankheit haben können, bin mir jedoch unsicher, ob ich während der Behandlung damit beginnen sollte.

Ich bin 52 Jahre alt und wurde vor drei Monaten mit Brustkrebs diagnostiziert. Seitdem habe ich bereits eine Operation hinter mir und befinde mich nun in einer Chemotherapie. Die Behandlung ist sehr belastend für meinen Körper und ich fühle mich oft schwach und erschöpft. Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, jetzt mit Sport anzufangen oder ob ich meinen Körper damit überfordern könnte.

Andererseits habe ich gelesen, dass Sport und Bewegung nicht nur die körperliche Fitness verbessern, sondern auch das Immunsystem stärken und die Nebenwirkungen der Behandlung lindern können. Ich möchte alles tun, um meinen Heilungsprozess zu unterstützen und frage mich, ob Sport und Bewegung dabei helfen könnten.

Können Sie mir bitte sagen, ob es ratsam ist, während meiner Krebsbehandlung Sport zu treiben und wenn ja, welche Art von Sport am besten geeignet wäre? Gibt es spezielle Übungen, die ich machen kann, um meine Fitness zu verbessern, ohne meinen Körper zu überfordern?

Ich mache mir große Sorgen um meine Gesundheit und würde mich sehr über Ihre Einschätzung und Empfehlungen freuen. Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,
Helma Dietrich

Gerd Herrmann

Sehr geehrte Frau Dietrich,

vielen Dank für Ihre Frage bezüglich Sport und Bewegung während Ihrer Krebsbehandlung. Es ist verständlich, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie Ihren Heilungsprozess unterstützen können. Tatsächlich kann Sport eine positive Auswirkung auf den Verlauf der Krankheit haben, aber es ist wichtig, dies unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation zu betrachten.

Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen, dass Sie während Ihrer Krebsbehandlung auf Ihren Körper hören sollten. Wenn Sie sich schwach und erschöpft fühlen, ist es möglicherweise nicht ratsam, direkt mit intensivem Sport zu beginnen. Es ist wichtig, dass Sie auf die Signale Ihres Körpers achten und sich nicht überfordern.

Das heißt jedoch nicht, dass Sie komplett auf Sport und Bewegung verzichten müssen. In der Tat können moderate körperliche Aktivitäten wie Spaziergänge, leichte Gymnastik oder Yoga helfen, Ihre Fitness zu verbessern, ohne Ihren Körper zu überfordern. Diese Aktivitäten können dazu beitragen, Ihre Muskeln zu stärken, Ihre Beweglichkeit zu erhöhen und Ihre Stimmung zu verbessern.

Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Sport und Bewegung das Immunsystem stärken können, was besonders während einer Krebsbehandlung wichtig ist. Durch regelmäßige körperliche Aktivität können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken und das Risiko von Infektionen verringern.

Wenn Sie sich unsicher sind, welche Art von Sport für Sie am besten geeignet ist, empfehle ich Ihnen, mit Ihrem behandelnden Arzt zu sprechen. Er oder sie kann Sie individuell beraten und gegebenenfalls auch einen Physiotherapeuten hinzuziehen, um Ihnen bei der Auswahl geeigneter Übungen zu helfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass moderate körperliche Aktivität während Ihrer Krebsbehandlung durchaus sinnvoll sein kann, solange Sie darauf achten, Ihren Körper nicht zu überfordern. Hören Sie auf die Signale Ihres Körpers, bleiben Sie in engem Kontakt mit Ihrem Arzt und starten Sie langsam mit leichten Übungen. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihren Heilungsprozess und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Gerd Herrmann

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Onkologie

Gerd Herrmann