Frag-Einen

Frag einen Arzt zum Thema Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Nasennebenhöhlenentzündung?

Sehr geehrte/r Hals-, Nasen- und Ohrenarzt,

mein Name ist Lina Ullmann und ich leide seit einigen Wochen unter einer Nasennebenhöhlenentzündung. Ich habe ständig das Gefühl, als ob meine Nase verstopft ist, dazu kommen starke Kopfschmerzen im Bereich der Stirn und Wangen. Auch mein Geruchssinn ist beeinträchtigt und ich habe das Gefühl, als ob sich ständig Schleim in meinem Rachen bildet.

Ich mache mir Sorgen, da die Symptome einfach nicht besser werden und ich mich dadurch in meinem Alltag stark eingeschränkt fühle. Ich habe bereits Nasensprays und Schmerzmittel ausprobiert, jedoch haben diese nur kurzfristig Linderung gebracht.

Daher würde ich gerne von Ihnen wissen, welche Behandlungsmöglichkeiten es bei einer Nasennebenhöhlenentzündung gibt. Gibt es Medikamente, die langfristig helfen können? Oder gibt es auch alternative Therapiemöglichkeiten, die ich in Betracht ziehen sollte? Wie lange dauert es in der Regel, bis die Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung abklingen?

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Hilfe und Expertise.

Mit freundlichen Grüßen,
Lina Ullmann

Jessica Jung

Sehr geehrte Frau Ullmann,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in meine Expertise als Hals-, Nasen- und Ohrenarzt. Es tut mir leid zu hören, dass Sie seit einigen Wochen unter einer Nasennebenhöhlenentzündung leiden und dass die Symptome Sie in Ihrem Alltag stark belasten.

Eine Nasennebenhöhlenentzündung, auch Sinusitis genannt, kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise eine Infektion durch Viren, Bakterien oder Pilze, allergische Reaktionen oder anatomische Gegebenheiten wie beispielsweise eine verengte Nasenhöhle. Die typischen Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung sind eine verstopfte Nase, Kopfschmerzen im Bereich der Stirn und der Wangen, eingeschränkter Geruchssinn und die Bildung von Schleim im Rachen.

Die Behandlung einer Nasennebenhöhlenentzündung richtet sich nach der Ursache und der Schwere der Erkrankung. In den meisten Fällen werden zunächst konservative Maßnahmen wie Nasensprays zur abschwellenden Wirkung, Schleimlöser, Schmerzmittel und ggf. Antibiotika zur Behandlung einer bakteriellen Infektion eingesetzt. Diese Medikamente können kurzfristig Linderung bringen, jedoch ist bei einer chronischen Sinusitis oft eine langfristige Therapie notwendig.

Es gibt auch alternative Therapiemöglichkeiten, die bei einer Nasennebenhöhlenentzündung helfen können. Dazu zählen beispielsweise die Anwendung von Nasenspülungen mit Salzlösungen, Inhalationen mit ätherischen Ölen oder physiotherapeutische Maßnahmen wie Nasenmassagen oder Gesichtsdampfbäder. Auch homöopathische Mittel oder Akupunktur können bei einigen Patienten zur Linderung der Beschwerden beitragen.

Die Dauer bis zur vollständigen Abklingen der Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung kann je nach Ursache und Schwere der Erkrankung variieren. In der Regel klingen akute Sinusitiden mit einer entsprechenden Behandlung innerhalb von 1-2 Wochen ab. Bei chronischen Sinusitiden kann die Behandlung jedoch länger dauern und erfordert oft eine langfristige Therapie.

Ich empfehle Ihnen, einen Termin in meiner Sprechstunde zu vereinbaren, damit ich Sie persönlich untersuchen und eine individuell auf Sie abgestimmte Therapieplanung erstellen kann. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und eine schnelle Genesung.

Mit freundlichen Grüßen,
Jessica Jung

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Jessica Jung