Wie kann ich meine Scheidentrockenheit behandeln?
März 4, 2023 | 30,00 EUR | beantwortet von Sandra Siebert
Sehr geehrte Ärztin/Arzt,
mein Name ist Petra Hemminger und ich wende mich an Sie, da ich unter extrem starker Scheidentrockenheit leide. Dies belastet mich sehr und beeinträchtigt meine Lebensqualität erheblich.
Ich bin 45 Jahre alt und seit einigen Monaten habe ich vermehrt Probleme mit Trockenheit und Reizungen im Intimbereich. Dies äußert sich durch ein unangenehmes Brennen und Jucken beim Geschlechtsverkehr, was sowohl für mich als auch für meinen Partner sehr belastend ist. Zudem fühlt sich meine Scheide oft trocken und gereizt an, was auch im Alltag sehr unangenehm ist.
Ich habe bereits versucht, verschiedene Feuchtigkeitscremes und Gleitgele zu verwenden, jedoch hat keines davon eine dauerhafte Linderung meiner Beschwerden gebracht. Ich mache mir Sorgen, dass diese Symptome langfristige Auswirkungen auf meine Gesundheit haben könnten und suche dringend nach einer effektiven Behandlungsmöglichkeit.
Können Sie mir bitte einige Tipps und Ratschläge geben, wie ich meine Scheidentrockenheit effektiv behandeln kann? Gibt es spezielle Medikamente oder Therapien, die mir helfen könnten? Ich würde mich sehr über Ihre Unterstützung und Expertise in diesem Bereich freuen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Petra Hemminger
Sehr geehrte Frau Hemminger,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in meine Expertise. Es tut mir leid zu hören, dass Sie unter so starken Beschwerden im Intimbereich leiden. Scheidentrockenheit kann tatsächlich sehr belastend sein und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass wir gemeinsam eine Lösung finden, um Ihre Beschwerden effektiv zu behandeln.
Die Ursachen für Scheidentrockenheit können vielfältig sein. In Ihrem Alter von 45 Jahren kann dies unter anderem auf den Beginn der Perimenopause zurückzuführen sein, in der die Produktion von Östrogenen abnimmt. Auch Stress, bestimmte Medikamente, hormonelle Verhütungsmittel oder andere gesundheitliche Probleme können zu Scheidentrockenheit führen.
Um Ihre Beschwerden effektiv zu behandeln, empfehle ich Ihnen zunächst einen Besuch bei Ihrem Gynäkologen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und mögliche Ursachen abzuklären. Ihr Arzt kann Ihnen dann gegebenenfalls eine Hormonersatztherapie empfehlen, um den Östrogenspiegel auszugleichen und die Scheidenfeuchtigkeit zu verbessern.
Zusätzlich können Sie auch auf pflanzliche Mittel wie Vitamin E oder Hyaluronsäure zurückgreifen, die die Feuchtigkeit in der Scheide verbessern können. Auch regelmäßige Intimpflege mit milden Produkten ohne Duft- und Konservierungsstoffe kann dazu beitragen, die empfindliche Haut im Intimbereich zu beruhigen und zu schützen.
Des Weiteren sollten Sie auf eine gesunde Ernährung achten, ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und auf Nikotinkonsum sowie übermäßigen Alkoholkonsum verzichten, da diese Faktoren die Symptome von Scheidentrockenheit verstärken können.
Es ist wichtig, dass Sie offen mit Ihrem Partner über Ihre Beschwerden sprechen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Eventuell kann auch eine Paartherapie oder Sexualberatung hilfreich sein, um die Beziehung trotz der Beschwerden zu stärken.
Zusammenfassend ist es wichtig, dass Sie Ihre Beschwerden ernst nehmen und sich professionelle Hilfe suchen, um eine effektive Behandlung zu finden. Ich hoffe, dass meine Tipps und Ratschläge Ihnen weiterhelfen und Sie bald eine Linderung Ihrer Beschwerden erfahren.
Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, falls Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Sandra Siebert

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?