Welche Verhütungsmethoden sind für mich als stillende Mutter am besten geeignet?
Oktober 8, 2022 | 30,00 EUR | beantwortet von Sandra Siebert
Liebes Team der Online-Sprechstunde,
ich bin Alice Weise, 32 Jahre alt, und vor vier Monaten habe ich mein erstes Kind zur Welt gebracht. Da ich mein Baby stillen möchte, stellt sich mir die Frage, welche Verhütungsmethoden für mich als stillende Mutter am besten geeignet sind.
Momentan nutze ich noch keine Verhütungsmethode, da ich mir unsicher bin, welche Optionen für mich und mein Baby am sichersten sind. Ich habe gehört, dass einige hormonelle Verhütungsmethoden die Milchproduktion beeinflussen können und somit das Stillen erschweren oder sogar unmöglich machen können. Da mir das Stillen sehr wichtig ist, möchte ich ungern ein Risiko eingehen, das die Gesundheit meines Babys gefährden könnte.
Ich habe bereits mit meinem Frauenarzt über das Thema gesprochen, aber seine Empfehlungen haben mich noch nicht vollständig überzeugt. Deshalb wende ich mich nun an Sie, um weitere Informationen und mögliche Lösungen zu erhalten.
Können Sie mir bitte verschiedene Verhütungsmethoden empfehlen, die auch für stillende Mütter geeignet sind? Welche Optionen haben den geringsten Einfluss auf die Milchproduktion und die Gesundheit meines Babys? Gibt es bestimmte Verhütungsmethoden, die besonders gut mit dem Stillen vereinbar sind? Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bei dieser wichtigen Entscheidung helfen könnten.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Alice Weise
Liebe Alice Weise,
zunächst einmal möchte ich Ihnen gratulieren zu Ihrem ersten Kind! Es ist verständlich, dass Sie sich Gedanken über die richtige Verhütungsmethode machen, besonders da Sie Ihr Baby stillen möchten und die Gesundheit Ihres Kindes an erster Stelle steht.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Verhütungsmethoden tatsächlich die Milchproduktion beeinflussen können, während andere besser mit dem Stillen vereinbar sind. Generell werden hormonelle Verhütungsmethoden wie die Pille, das Verhütungsstäbchen oder das Verhütungspflaster oft als sicher angesehen, jedoch können sie in einigen Fällen tatsächlich die Milchproduktion beeinträchtigen. Dies liegt daran, dass die enthaltenen Hormone in den Blutkreislauf gelangen und sich auch in der Muttermilch wiederfinden können.
Wenn es darum geht, Verhütungsmethoden zu wählen, die die Milchproduktion nicht beeinträchtigen, gibt es einige Optionen, die für stillende Mütter geeignet sind. Dazu gehören beispielsweise Barrieremethoden wie Kondome oder Diaphragmen, die keine Hormone enthalten und somit die Milchproduktion nicht beeinflussen. Auch die Kupferspirale ist eine hormonfreie Verhütungsmethode, die für stillende Mütter geeignet sein kann.
Eine weitere Möglichkeit ist die natürliche Familienplanung, bei der Sie Ihren Zyklus beobachten und anhand von Temperaturmessungen oder dem Zervixschleim Ihren fruchtbaren Zeitraum bestimmen. Diese Methode erfordert jedoch ein hohes Maß an Disziplin und kann bei unregelmäßigen Zyklen weniger zuverlässig sein.
Es ist wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Frauenarzt über die verschiedenen Verhütungsmethoden austauschen und gemeinsam die beste Option für Sie und Ihr Baby finden. Jeder Körper reagiert anders auf Verhütungsmethoden, daher ist es wichtig, individuell zu entscheiden, welche Methode am besten zu Ihnen passt.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Sandra Siebert

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?