Welche Auswirkungen kann die Menopause auf meinen Körper haben?
Juni 2, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Marie Czakaj
Liebes Team der Online-Sprechstunde,
mein Name ist Hildegard Heck und ich bin 52 Jahre alt. In den letzten Monaten habe ich bemerkt, dass sich mein Körper verändert und ich einige Beschwerden habe, die ich vorher nicht hatte. Ich vermute, dass ich mich langsam in der Menopause befinde und mache mir Sorgen über die Auswirkungen, die diese Phase auf meinen Körper haben kann.
In den letzten Wochen habe ich vermehrt Hitzewallungen und Schlafstörungen, die mich tagsüber müde und gereizt machen. Zudem habe ich das Gefühl, dass meine Haut trockener geworden ist und mein Haar dünner wird. Auch mein Gewicht scheint sich zu verändern, obwohl ich meine Ernährung nicht wesentlich umgestellt habe.
Ich mache mir Sorgen, dass diese Veränderungen dauerhaft sind und negative Auswirkungen auf meine Gesundheit haben könnten. Ich frage mich, ob die Menopause auch andere gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann, die ich bisher nicht beachtet habe. Gibt es Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern oder vorzubeugen?
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Informationen zu den möglichen Auswirkungen der Menopause auf meinen Körper geben könnten und mir Ratschläge zur Behandlung der Symptome geben könnten. Ich möchte gerne verstehen, was in meinem Körper passiert und wie ich mich bestmöglich darauf vorbereiten kann.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Hildegard Heck
Liebe Hildegard Heck,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in unsere Online-Sprechstunde. Es ist verständlich, dass Sie sich Sorgen über die Veränderungen in Ihrem Körper machen, die auf die Menopause zurückzuführen sein könnten. Die Menopause ist eine natürliche Phase im Leben einer Frau, die in der Regel zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr auftritt und durch das Nachlassen der Eierstockfunktion gekennzeichnet ist.
Die von Ihnen beschriebenen Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, trockene Haut, dünnere Haare und Gewichtsschwankungen sind typische Anzeichen der Menopause. Diese Veränderungen werden durch den Rückgang der Östrogenproduktion im Körper verursacht. Östrogen ist ein Hormon, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus, der Knochengesundheit, der Hautelastizität und des Stoffwechsels spielt.
Die Menopause kann auch andere gesundheitliche Probleme mit sich bringen, wie z.B. eine erhöhte Anfälligkeit für Osteoporose aufgrund des Knochenverlusts, ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten aufgrund des sinkenden Östrogenspiegels und psychische Symptome wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Depressionen.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Beschwerden der Menopause zu lindern und vorzubeugen. Eine gesunde Lebensweise, die ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressmanagement und ausreichend Schlaf umfasst, kann dazu beitragen, die Symptome zu reduzieren. Darüber hinaus gibt es auch medizinische Behandlungsoptionen wie Hormonersatztherapie, Phytoöstrogene, Antidepressiva oder pflanzliche Präparate, die bei starken Beschwerden eingesetzt werden können.
Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Gynäkologen über Ihre Symptome sprechen, um eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln. Ihr Arzt kann Ihnen auch dabei helfen, eventuelle Risikofaktoren für Osteoporose oder Herzkrankheiten zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen und Sie sich besser auf die Menopause vorbereiten können. Bitte zögern Sie nicht, weitere Fragen zu stellen oder sich an Ihren Arzt vor Ort zu wenden, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Marie Czakaj

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?