Was kann ich gegen Scheidentrockenheit tun?
Februar 20, 2024 | 40,00 EUR | beantwortet von Marie Czakaj
Liebes Team der Online-Sprechstunde,
ich heiße Laura Knorr und leide seit einiger Zeit unter Scheidentrockenheit. Dieses Problem bereitet mir große Sorgen und beeinträchtigt meine Lebensqualität erheblich. Seit einigen Wochen spüre ich beim Geschlechtsverkehr und auch im Alltag ein unangenehmes Trockenheitsgefühl in meiner Scheide. Dies führt nicht nur zu Schmerzen, sondern auch zu Reizungen und Entzündungen.
Ich habe bereits versucht, mit speziellen Gleitmitteln und Cremes dagegen anzugehen, jedoch bringen diese nur temporäre Linderung. Auch habe ich meine Ernährung umgestellt und trinke mehr Wasser, um meinen Körper von innen heraus zu unterstützen. Dennoch bleibt das Problem bestehen.
Ich mache mir Sorgen, dass die Scheidentrockenheit meine sexuelle Beziehung beeinträchtigen könnte und dass sie auch langfristig negative Auswirkungen auf meine Gesundheit haben könnte. Deshalb wende ich mich an Sie, um Rat zu bekommen. Gibt es weitere Maßnahmen, die ich ergreifen kann, um die Scheidentrockenheit zu lindern oder gar zu beseitigen? Gibt es Medikamente, die mir helfen könnten? Oder gibt es vielleicht sogar eine medizinische Ursache für mein Problem, die ich bisher nicht in Betracht gezogen habe?
Ich würde mich sehr über Ihre professionelle Einschätzung und Empfehlungen freuen, um endlich eine Lösung für mein Problem zu finden.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Laura Knorr
Liebe Laura Knorr,
vielen Dank, dass du dich mit deinem Anliegen an mich in der Online-Sprechstunde wendest. Es tut mir leid zu hören, dass du unter Scheidentrockenheit leidest und dass dieses Problem deine Lebensqualität beeinträchtigt. Es ist wichtig, dass du dich um deine Gesundheit kümmerst und nach Lösungen suchst, um deine Beschwerden zu lindern.
Scheidentrockenheit kann verschiedene Ursachen haben, sowohl hormonelle als auch nicht-hormonelle. Hormonelle Veränderungen, wie die Menopause, können zu einer Verringerung der vaginalen Feuchtigkeit führen. Aber auch Stress, bestimmte Medikamente, Allergien, Infektionen oder andere Erkrankungen können zu Scheidentrockenheit führen.
Du hast bereits einige Maßnahmen ergriffen, um die Scheidentrockenheit zu bekämpfen, wie die Verwendung von Gleitmitteln und Cremes sowie eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Das ist ein guter Ansatz, um die Symptome zu lindern. Allerdings kann es auch hilfreich sein, Medikamente in Betracht zu ziehen, die speziell zur Behandlung von Scheidentrockenheit entwickelt wurden. Dazu gehören zum Beispiel östrogenhaltige Cremes oder Zäpfchen, die die Feuchtigkeit in der Scheide erhöhen können.
Es ist auch wichtig, eine mögliche medizinische Ursache für deine Beschwerden auszuschließen. Deshalb würde ich dir empfehlen, einen Termin bei einem Gynäkologen zu vereinbaren, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Der Arzt kann deine Symptome untersuchen, eventuell Abstriche nehmen und andere Untersuchungen durchführen, um festzustellen, ob es eine zugrunde liegende Erkrankung gibt, die behandelt werden muss.
Zusätzlich zu den medizinischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es auch andere Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Symptome zu lindern. Dazu gehören zum Beispiel regelmäßige körperliche Aktivität, Entspannungstechniken, eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf.
Ich hoffe, dass meine Empfehlungen dir helfen, deine Scheidentrockenheit zu lindern und deine Lebensqualität zu verbessern. Bitte zögere nicht, professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine genaue Diagnose und die richtige Behandlung zu erhalten.
Alles Gute und beste Grüße,
Marie Czakaj

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?