Verhütungspanne: Was kann ich tun, wenn das Kondom gerissen ist?
Juli 28, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Christine Widmann
Liebe Ärztin, lieber Arzt,
ich heiße Jessica Bahr und ich habe eine Frage bezüglich einer Verhütungspanne, die mir passiert ist. Vor einigen Tagen ist das Kondom beim Geschlechtsverkehr mit meinem Partner gerissen. Ich mache mir jetzt große Sorgen, ob ich möglicherweise schwanger werden könnte und was ich in dieser Situation tun kann.
Ich bin 25 Jahre alt und habe bisher immer mit Kondomen verhütet, da ich noch keine Kinder haben möchte. Mein Partner und ich haben uns beide darauf verlassen, dass das Kondom sicher ist, aber jetzt mache ich mir große Gedanken über die möglichen Konsequenzen.
Ich habe schon im Internet recherchiert, dass es die sogenannte "Pille danach" gibt, die im Falle einer Verhütungspanne eingenommen werden kann, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Allerdings bin ich mir unsicher, ob diese auch in meinem Fall sinnvoll ist und welche Nebenwirkungen es geben könnte.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, um eine Schwangerschaft nach einer Verhütungspanne zu verhindern? Wie lange ist die Einnahme der "Pille danach" nach einer Verhütungspanne möglich und wie wirksam ist sie tatsächlich? Welche Schritte sollte ich als nächstes unternehmen, um sicherzustellen, dass ich nicht schwanger werde?
Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie mir in dieser Situation weiterhelfen könnten und mir mögliche Lösungen aufzeigen könnten. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Jessica Bahr
Liebe Jessica Bahr,
ich verstehe, dass eine Verhütungspanne wie ein gerissenes Kondom sehr beunruhigend sein kann, besonders wenn man keine Schwangerschaft plant. Es ist gut, dass du dich informierst und nach Möglichkeiten suchst, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern.
Die "Pille danach", auch Notfallkontrazeption genannt, ist tatsächlich eine Option, um eine Schwangerschaft nach einer Verhütungspanne zu verhindern. Sie enthält eine hohe Dosis des Hormons Levonorgestrel, das die Ovulation verzögern oder verhindern kann, um die Befruchtung einer Eizelle zu verhindern. Die Pille danach ist am effektivsten, wenn sie innerhalb von 72 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen wird, aber sie kann bis zu 5 Tage danach noch wirksam sein, je nachdem welches Präparat du einnimmst.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Pille danach keine regelmäßige Verhütungsmethode ist und nur im Notfall eingenommen werden sollte. Sie kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel und Brustspannen verursachen, aber diese sind in der Regel nur von kurzer Dauer. Wenn du Bedenken bezüglich der Einnahme der Pille danach hast, empfehle ich dir, mit deinem Frauenarzt darüber zu sprechen, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu besprechen.
Es gibt auch andere Möglichkeiten, um eine Schwangerschaft nach einer Verhütungspanne zu verhindern, wie die Kupferkette oder die Kupferspirale, die als Notfallverhütung eingesetzt werden können. Diese müssen jedoch von einem Arzt eingesetzt werden und bieten langfristigen Schutz.
In Anbetracht deiner Situation würde ich dir raten, so schnell wie möglich mit einem Frauenarzt zu sprechen, um deine Optionen zu besprechen und sicherzustellen, dass du die richtige Entscheidung für dich triffst. Der Arzt kann auch einen Schwangerschaftstest durchführen, um festzustellen, ob eine Schwangerschaft eingetreten ist.
Ich hoffe, dass meine Antwort dir weitergeholfen hat und du die Unterstützung findest, die du benötigst. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, mich zu kontaktieren.
Alles Gute und liebe Grüße,
Christine Widmann

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?