Wie oft sollte ich meine Zähne professionell reinigen lassen?
September 20, 2022 | 120,00 EUR | beantwortet von Ben Koch
Sehr geehrter Arzt,
ich heiße Konrad Peters und ich habe eine Frage zur professionellen Zahnreinigung. Ich bin 35 Jahre alt und habe bisher meine Zähne regelmäßig geputzt und auch Zahnseide benutzt. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass meine Zähne nicht so sauber sind, wie sie sein sollten. Ich mache mir Sorgen, dass ich Karies oder Zahnfleischentzündungen entwickeln könnte, wenn ich nicht regelmäßig professionelle Reinigungen durchführen lasse.
Meine Zahnärztin hat mir empfohlen, alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen, aber ich frage mich, ob das wirklich notwendig ist. Ich habe gehört, dass es auch ausreichen könnte, einmal im Jahr eine professionelle Reinigung durchführen zu lassen. Ich möchte gerne wissen, wie oft ich meine Zähne wirklich professionell reinigen lassen sollte, um meine Zahngesundheit optimal zu unterstützen.
Könnten Sie mir bitte weitere Informationen dazu geben? Gibt es bestimmte Faktoren, die beeinflussen, wie oft eine professionelle Zahnreinigung notwendig ist? Welche Probleme könnten auftreten, wenn ich die Reinigung zu selten durchführen lasse? Und gibt es alternative Methoden zur professionellen Zahnreinigung, die ich in Betracht ziehen könnte?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Konrad Peters
Sehr geehrter Herr Peters,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der professionellen Zahnreinigung. Es ist gut, dass Sie sich Gedanken um Ihre Zahngesundheit machen und nach den besten Praktiken für die Pflege Ihrer Zähne suchen.
Die professionelle Zahnreinigung, auch PZR genannt, ist ein wichtiger Bestandteil der Zahnpflege, da sie Bereiche reinigt, die mit herkömmlicher Mundhygiene nicht erreicht werden können. Dabei werden Zahnbeläge, Zahnstein und Verfärbungen entfernt, um die Mundgesundheit zu erhalten und Karies sowie Zahnfleischentzündungen vorzubeugen.
Ihre Zahnärztin hat Ihnen empfohlen, alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Dieser Rhythmus wird in der Regel empfohlen, da sich innerhalb dieses Zeitraums erneut Beläge und Ablagerungen auf den Zähnen bilden können. Durch regelmäßige PZR können diese frühzeitig entfernt werden, bevor sie zu größeren Problemen führen.
Es gibt jedoch Faktoren, die die Häufigkeit der professionellen Zahnreinigung beeinflussen können. Dazu gehören individuelle Risikofaktoren wie Rauchen, genetische Veranlagung, Ernährungsgewohnheiten oder Mundhygiene. Menschen mit einem höheren Kariesrisiko oder einer Anfälligkeit für Zahnfleischentzündungen können von häufigeren PZR-Terminen profitieren. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, alle drei bis vier Monate eine professionelle Reinigung durchführen zu lassen.
Wenn Sie die professionelle Zahnreinigung zu selten durchführen lassen, können verschiedene Probleme auftreten. Ablagerungen können sich verstärken und zu Zahnfleischentzündungen, Parodontitis oder Karies führen. Zudem können Verfärbungen und Mundgeruch auftreten, wenn Beläge nicht regelmäßig entfernt werden.
Es gibt auch alternative Methoden zur professionellen Zahnreinigung, wie zum Beispiel Airflow, Ultraschallreinigung oder Laserbehandlungen. Diese können je nach Bedarf und individuellen Anforderungen in Betracht gezogen werden, sollten jedoch immer in Absprache mit Ihrem Zahnarzt erfolgen.
Insgesamt ist es wichtig, die Empfehlungen Ihres Zahnarztes zu befolgen und regelmäßig professionelle Zahnreinigungen durchführen zu lassen, um Ihre Zahngesundheit optimal zu unterstützen. Bei weiteren Fragen oder Bedenken stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ben Koch

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?