Wie kann ich feststellen, gegen welche Substanzen ich allergisch bin?
September 25, 2023 | 30,00 EUR | beantwortet von Petra Netz
Sehr geehrter Arzt,
mein Name ist Edith Schmidt und ich leide seit geraumer Zeit unter verschiedenen allergischen Reaktionen. Ich habe bereits bemerkt, dass meine Symptome immer dann auftreten, wenn ich bestimmte Lebensmittel esse oder in Kontakt mit bestimmten Substanzen komme. Ich bin mir jedoch nicht sicher, gegen welche genau ich allergisch bin und wie ich das feststellen kann.
Meine Symptome umfassen hauptsächlich Hautausschläge, Juckreiz, Schwellungen und manchmal sogar Atembeschwerden. Diese treten meist kurz nach dem Kontakt mit den potenziell allergieauslösenden Substanzen auf. Ich mache mir große Sorgen, da ich nicht genau weiß, was meine Allergie auslöst und wie ich mich davor schützen kann.
Ich habe bereits versucht, ein Tagebuch zu führen, um mögliche Auslöser zu identifizieren, aber das war bisher nicht sehr erfolgreich. Deshalb frage ich mich, ob es spezielle Tests gibt, die mir dabei helfen können, herauszufinden, gegen welche Substanzen ich allergisch bin. Gibt es andere Methoden, die mir bei der Diagnose meiner Allergien helfen können?
Ich würde mich sehr über Ihre professionelle Meinung und Unterstützung freuen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Edith Schmidt
Sehr geehrte Frau Schmidt,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in meine Expertise als Allergologin. Es tut mir leid zu hören, dass Sie unter verschiedenen allergischen Reaktionen leiden und sich unsicher darüber sind, gegen welche Substanzen Sie allergisch sind. Allergien können in der Tat sehr belastend sein und es ist wichtig, die Auslöser zu identifizieren, um entsprechende Maßnahmen zur Prävention ergreifen zu können.
Basierend auf Ihren Beschreibungen der Symptome wie Hautausschläge, Juckreiz, Schwellungen und Atembeschwerden, klingen Ihre Beschwerden typisch für allergische Reaktionen. Um herauszufinden, gegen welche Substanzen Sie allergisch sind, gibt es verschiedene diagnostische Methoden, die in der Allergologie eingesetzt werden.
Eine Möglichkeit ist der sogenannte Prick-Test, bei dem kleine Mengen von potenziellen Allergenen auf die Haut aufgetragen werden und dann die Reaktionen beobachtet werden. Ein positiver Prick-Test kann Hinweise darauf geben, gegen welche Substanzen Sie allergisch sind. Ein weiterer Test ist der Bluttest, der spezifische Antikörper gegen bestimmte Allergene im Blut nachweisen kann.
Für manche Patienten kann auch ein sogenannter Provokationstest sinnvoll sein, bei dem die verdächtige Substanz unter ärztlicher Aufsicht eingenommen oder inhaliert wird, um die Reaktionen zu beobachten. Diese Tests sollten jedoch immer unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden, da sie das Risiko von allergischen Reaktionen bergen können.
Zusätzlich zu den diagnostischen Tests kann auch eine Eliminationsdiät hilfreich sein, um potenzielle Auslöser aus Ihrer Ernährung zu entfernen und zu beobachten, ob sich Ihre Symptome verbessern. Ein Tagebuch kann auch weiterhin nützlich sein, um mögliche Muster zwischen bestimmten Symptomen und dem Kontakt mit bestimmten Substanzen zu erkennen.
Ich empfehle Ihnen dringend, einen Allergologen aufzusuchen, der eine umfassende Anamnese durchführen und die geeigneten Tests zur Diagnose Ihrer Allergien empfehlen kann. Eine genaue Diagnose ist der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung und Prävention allergischer Reaktionen.
Ich hoffe, diese Informationen waren hilfreich für Sie, und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Petra Netz

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?