Können Allergien plötzlich auftreten, obwohl ich sie früher nicht hatte?
November 15, 2023 | 30,00 EUR | beantwortet von Petra Netz
Sehr geehrte/r Arzt/Ärztin,
ich heiße Rolf Stamm und habe eine Frage zur Allergologie. In den letzten Wochen habe ich bemerkt, dass ich plötzlich auf bestimmte Nahrungsmittel und Umweltfaktoren allergisch zu reagieren scheine, obwohl ich diese in der Vergangenheit problemlos vertragen habe. Ich bin verunsichert, da ich bisher nie Allergien hatte und nicht weiß, warum sie jetzt plötzlich auftreten.
Ich habe beispielsweise bemerkt, dass ich nach dem Verzehr von Erdnüssen oder dem Kontakt mit bestimmten Pollen Symptome wie Hautausschlag, Juckreiz und Atembeschwerden bekomme. Diese Symptome sind neu für mich und treten immer wieder auf, wenn ich mit den allergieauslösenden Substanzen in Kontakt komme. Ich mache mir Sorgen, dass sich meine Allergien weiter verschlimmern könnten und frage mich, ob es möglich ist, dass Allergien plötzlich auftreten, obwohl ich sie früher nicht hatte.
Ich würde gerne wissen, was die möglichen Gründe für das plötzliche Auftreten von Allergien sein könnten und welche Untersuchungen oder Tests ich durchführen lassen sollte, um die genaue Ursache meiner Allergien herauszufinden. Gibt es Behandlungsmöglichkeiten, um meine Symptome zu lindern oder die Allergien langfristig zu behandeln? Ich bin dankbar für jede Information und Hilfe, die Sie mir zu diesem Thema geben können.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Rolf Stamm
Sehr geehrter Herr Stamm,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in meine Expertise als Allergologin. Es ist verständlich, dass Sie besorgt sind über das plötzliche Auftreten von Allergiesymptomen, obwohl Sie in der Vergangenheit keine Probleme mit bestimmten Nahrungsmitteln oder Umweltfaktoren hatten. Allergien können tatsächlich jederzeit im Leben auftreten, auch wenn man vorher keine Anzeichen dafür hatte. Es gibt verschiedene Gründe, warum sich plötzlich Allergien entwickeln können.
Ein möglicher Grund für das plötzliche Auftreten von Allergien ist eine genetische Veranlagung. Wenn in Ihrer Familie bereits Allergien vorkommen, erhöht sich auch Ihr Risiko, im Laufe Ihres Lebens allergische Reaktionen zu entwickeln. Auch Umweltfaktoren, wie beispielsweise eine erhöhte Belastung mit Allergenen oder Schadstoffen, können dazu führen, dass das Immunsystem sensibler auf bestimmte Substanzen reagiert und Allergien auslöst.
Um die genaue Ursache Ihrer Allergiesymptome herauszufinden, empfehle ich Ihnen, einen Allergietest durchführen zu lassen. Dabei können verschiedene Methoden wie Hauttests oder Bluttests angewendet werden, um herauszufinden, auf welche Allergene Ihr Körper reagiert. Nachdem die genaue Allergieauslöser identifiziert wurden, kann eine individuelle Behandlungsstrategie entwickelt werden.
Die Behandlung von Allergien zielt in erster Linie darauf ab, die Symptome zu lindern und Allergieschübe zu vermeiden. Dies kann durch die Vermeidung der auslösenden Substanzen, den Einsatz von antiallergischen Medikamenten wie Antihistaminika oder Kortikosteroiden sowie spezifische Immuntherapien erreicht werden. Langfristig kann auch eine Hyposensibilisierungstherapie in Betracht gezogen werden, um das Immunsystem gegen die Allergene zu desensibilisieren.
Ich empfehle Ihnen dringend, einen Termin bei einem Allergologen in Ihrer Nähe zu vereinbaren, um eine umfassende Diagnose und individuelle Beratung zu erhalten. Es ist wichtig, die Allergien frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um langfristige Komplikationen zu vermeiden.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnte und stehe Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Petra Netz

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?