Wie wirkt sich ein Nebenjob auf meine Steuerklasse aus?
März 17, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Dirk Voigt
Sehr geehrter Steuerberater,
ich heiße Lilli Wolf und arbeite bereits in Vollzeit in einem festen Angestelltenverhältnis. Nun habe ich die Möglichkeit, einen Nebenjob anzunehmen, um mein Einkommen zu erhöhen. Allerdings bin ich unsicher, wie sich dieser Nebenjob auf meine Steuerklasse auswirken wird.
Derzeit bin ich in Steuerklasse I eingestuft, da ich ledig und kinderlos bin. Mein aktuelles Bruttogehalt liegt unterhalb des Grundfreibetrags, sodass ich keine Steuern zahlen muss. Nun stellt sich mir die Frage, ob sich meine Steuerklasse ändern wird, wenn ich einen Nebenjob annehme und dadurch mein Gesamteinkommen steigt.
Ich mache mir Sorgen, dass ich durch den zusätzlichen Verdienst in eine höhere Steuerklasse eingestuft werde und somit mehr Steuern zahlen muss. Gleichzeitig frage ich mich, ob es möglich ist, beide Einkommen getrennt zu versteuern oder ob mein Gesamteinkommen zur Berechnung der Steuerklasse herangezogen wird.
Können Sie mir erklären, wie sich ein Nebenjob auf meine Steuerklasse auswirken wird und ob es Möglichkeiten gibt, meine Steuerlast zu optimieren? Sind beispielsweise Freibeträge oder Werbungskosten absetzbar, um meine Steuerbelastung zu reduzieren?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Lilli Wolf
Sehr geehrte Frau Wolf,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Auswirkungen eines Nebenjobs auf Ihre Steuerklasse. Gerne erläutere ich Ihnen, wie sich ein zusätzliches Einkommen auf Ihre Steuerklasse auswirken kann und welche Möglichkeiten es gibt, Ihre Steuerlast zu optimieren.
Grundsätzlich richtet sich die Einstufung in eine Steuerklasse nach Ihrem Hauptberuf, also dem Job, in dem Sie Ihr hauptsächliches Einkommen erzielen. Da Sie derzeit in Steuerklasse I eingestuft sind, bedeutet dies, dass Sie ledig und kinderlos sind und Ihr Einkommen unterhalb des Grundfreibetrags liegt. In dieser Steuerklasse wird Ihr Einkommen mit dem niedrigsten Steuersatz besteuert.
Wenn Sie nun einen Nebenjob annehmen und dadurch Ihr Gesamteinkommen steigt, kann es sein, dass Sie in eine höhere Steuerklasse eingestuft werden. Dies hängt von der Höhe des zusätzlichen Einkommens ab. In der Regel wird das Gesamteinkommen aus Haupt- und Nebenjob zur Berechnung der Steuerklasse herangezogen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten, Ihre Steuerlast zu optimieren. Sie können beispielsweise Freibeträge geltend machen, um Ihre Steuerbelastung zu reduzieren. Dazu zählen zum Beispiel der Grundfreibetrag, Werbungskosten oder Sonderausgaben. Werbungskosten sind Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit stehen, wie beispielsweise Fahrtkosten, Arbeitsmittel oder Fortbildungskosten. Diese können Sie in Ihrer Steuererklärung angeben und von Ihrem zu versteuernden Einkommen abziehen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Einkommensverhältnisse und mögliche Freibeträge genau im Blick behalten, um keine Steuervorteile zu verschenken. Ich empfehle Ihnen, sich mit einem Steuerberater in Verbindung zu setzen, um Ihre individuelle Situation zu besprechen und gemeinsam eine optimale Steuerstrategie zu entwickeln.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnte. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Voigt

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?