Wie kann ich die günstigste Steuerklasse für mich und meinen Partner auswählen?
Juni 5, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Yvonne Schreiber
Sehr geehrter Steuerberater,
ich heiße Artur Wittkopf und habe eine Frage bezüglich der Auswahl der günstigsten Steuerklasse für mich und meinen Partner. Wir sind beide berufstätig und möchten gerne wissen, wie wir unsere Steuerklassen am besten kombinieren können, um weniger Steuern zu zahlen.
Derzeit haben wir beide die Steuerklasse IV, da wir nicht verheiratet sind und keine Kinder haben. Jedoch habe ich gehört, dass es für verheiratete Paare oder eingetragene Lebenspartnerschaften günstigere Steuerklassen gibt. Mein Partner verdient mehr als ich, daher wäre es für uns wichtig zu wissen, ob es sinnvoll wäre, dass er die Steuerklasse III wählt und ich die Steuerklasse V oder ob es andere Möglichkeiten gibt, um Steuern zu sparen.
Wir sind uns unsicher, ob wir beide die Steuerklasse IV behalten sollen oder ob es finanziell vorteilhafter wäre, eine andere Kombination zu wählen. Unsere Sorge ist, dass wir möglicherweise mehr Steuern zahlen müssen, wenn wir die falsche Entscheidung treffen.
Können Sie uns bitte beraten, welche Steuerklasse für uns am besten geeignet ist, um Steuern zu sparen und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen? Wir würden gerne wissen, wie wir vorgehen sollen, um die günstigste Steuerklasse für uns beide auszuwählen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Artur Wittkopf
Sehr geehrter Herr Wittkopf,
vielen Dank für Ihre Frage bezüglich der Auswahl der günstigsten Steuerklasse für Sie und Ihren Partner. Es ist verständlich, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie Ihre Steuerlast optimieren können. Die Wahl der richtigen Steuerklasse kann tatsächlich einen Einfluss auf die Höhe Ihrer Steuerzahlungen haben.
Zunächst einmal ist es wichtig zu erwähnen, dass die Wahl der Steuerklasse in Deutschland von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Familienstand, dem Einkommen und der Anzahl der Kinder. Da Sie und Ihr Partner nicht verheiratet sind und keine Kinder haben, stehen Ihnen die Steuerklassen I, II, IV und V zur Verfügung.
In Ihrer derzeitigen Situation, in der Sie beide die Steuerklasse IV haben, teilen Sie sich den Grundfreibetrag in gleichem Maße. Wenn Ihr Partner mehr verdient als Sie, könnte es in der Tat sinnvoll sein, dass er die Steuerklasse III wählt und Sie die Steuerklasse V. Durch diese Kombination würde das Nettoeinkommen Ihres Partners erhöht werden, während Ihr Nettoeinkommen geringer ausfallen würde. Dies kann dazu führen, dass insgesamt weniger Steuern gezahlt werden.
Es gibt jedoch auch andere Kombinationsmöglichkeiten, die je nach individueller Situation vorteilhaft sein können. Beispielsweise könnte es in manchen Fällen sinnvoll sein, dass der Partner mit dem höheren Einkommen die Steuerklasse IV behält und der Partner mit dem geringeren Einkommen die Steuerklasse III wählt.
Um die für Sie optimale Steuerklassenkombination zu ermitteln, empfehle ich Ihnen, einen Steuerberater aufzusuchen. Ein Steuerberater kann Ihre individuelle Situation analysieren und Ihnen eine maßgeschneiderte Empfehlung geben, die auf Ihre persönlichen Gegebenheiten zugeschnitten ist.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnte. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Yvonne Schreiber

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?