Welche Produkte sind von der Mehrwertsteuer befreit?
Juli 13, 2023 | 40,00 EUR | beantwortet von Günther Hering
Sehr geehrter Steuerberater,
ich bin Lucas Krebs und betreibe einen kleinen Online-Shop, in dem ich verschiedene Produkte verkaufe. In letzter Zeit habe ich mich intensiver mit dem Thema Mehrwertsteuer beschäftigt und frage mich, welche Produkte eigentlich von der Mehrwertsteuer befreit sind. Ich habe bereits einige Recherchen angestellt, jedoch bin ich mir unsicher, ob meine Produkte möglicherweise unter diese Regelung fallen könnten.
Aktuell verkaufe ich hauptsächlich Kleidung, Schuhe und Accessoires in meinem Shop. Einige meiner Kunden haben mich bereits gefragt, ob die Preise inklusive oder exklusive Mehrwertsteuer sind, und ich möchte sicherstellen, dass ich die korrekten Angaben mache. Zudem mache ich mir Sorgen, dass ich möglicherweise Mehrwertsteuer falsch berechnet und abgeführt habe, was zu rechtlichen Konsequenzen führen könnte.
Daher möchte ich gerne von Ihnen wissen, welche Produkte von der Mehrwertsteuer befreit sind und ob meine Produkte unter diese Regelung fallen könnten. Gibt es spezielle Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um von der Mehrwertsteuer befreit zu werden? Welche Schritte sollte ich unternehmen, um sicherzustellen, dass ich alles korrekt handle und keine Probleme mit den Steuerbehörden bekomme?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe und Expertise.
Mit freundlichen Grüßen,
Lucas Krebs
Sehr geehrter Herr Krebs,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Mehrwertsteuer und welche Produkte von dieser Steuer befreit sind. Als Steuerberater mit Spezialisierung auf Mehrwertsteuer kann ich Ihnen gerne weiterhelfen.
Grundsätzlich sind alle Waren und Dienstleistungen in Deutschland der Mehrwertsteuer unterworfen, es sei denn, es liegt eine spezielle Befreiung vor. Zu den Produkten, die von der Mehrwertsteuer befreit sind, gehören in der Regel Güter des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Bücher, Zeitungen, Medikamente, einige kulturelle Veranstaltungen und bestimmte Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Kleidung, Schuhe und Accessoires fallen jedoch nicht unter diese Kategorie und sind daher grundsätzlich mit der regulären Mehrwertsteuer zu versteuern.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Mehrwertsteuer auf den Endverbraucher umgelegt wird, daher sollten Ihre Preise immer inklusive Mehrwertsteuer angegeben werden. Wenn ein Kunde nachfragt, ob die Preise inklusive oder exklusive Mehrwertsteuer sind, sollten Sie dies klar kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
Um sicherzustellen, dass Sie die Mehrwertsteuer korrekt berechnen und abführen, empfehle ich Ihnen, sich an einen Steuerberater zu wenden, der Ihnen bei der Buchhaltung und Steuererklärung behilflich sein kann. Es ist wichtig, dass Sie alle Einnahmen und Ausgaben korrekt dokumentieren und dafür sorgen, dass Ihre Umsatzsteuervoranmeldungen fristgerecht bei den Steuerbehörden eingereicht werden.
Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Produkte möglicherweise von der Mehrwertsteuer befreit sind, empfehle ich Ihnen, sich mit Ihrem Steuerberater in Verbindung zu setzen, um eine genaue Prüfung vorzunehmen. Es ist besser, im Vorfeld alle Fragen zu klären, um mögliche Probleme mit den Steuerbehörden zu vermeiden.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Günther Hering, Steuerberater

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?